Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 29.) Ministerialbekanntmachung, betr, Ernennung des Großherzogl. Amtsgerichtsrats Dr. Krug in Eisenach zum Kommissar für Enteignungen der zur Herstellung von Schneeschutzanlagen an der Eisenbahnstrecke Eisenach-Lichtenfels in den Fluren Ettenhausen und Burkhardtroda erforderlichen Grundstücksflächen.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 36. Regierungs-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an den Verein ,,Begräbnißgesellschaft Memoria" in Greiz betreffend. (36)
  • 37. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (37)
  • 38. Regierungs-Verordnung, eine Ergänzung der revidirten Instruktion für die Standesbeamten vom 30. Dezember 1899 betreffend. (38)
  • 39. Regierungs-Verordnung, die Ausführung des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 betreffend. (39)
  • 40. Regierungs-Verordnung zur weiteren Ausführung des Bau-Unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900. (40)
  • 41. Regierungs-Verordnung zur Ausführung des See-Unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900. (41)
  • 42. Regierungs-Verordnung, das Schiedsgericht für Arbeiter-Versicherung und das Landesversicherungsamt betreffend. (42)
  • 43. Regierungs-Bekanntmachung, die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrieb betreffend. (43)
  • Auszug aus den Vorschriften der Bekanntmachung vom 13. Juli 1900. die Ausführungsbestimmungen des Bundesraths über die Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motorbetrib betreffend.
  • 44. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Arzeitaxe betreffend. (44)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Sachregister.

Full text

261 
nicht vor fünfeinhalb Uhr Morgens beginnen und nicht über achteinhalb Uhr 
bends dauern. 
An Sonn= und Festtagen, sowie während der von dem ordentlichen Seel- 
sorger für den Katechumenen= und Konfirmanden-, Beicht= und Lommunionuntercht 
bestimmten unden dürfen jugendliche Arbeiter nicht beschäftigt werden. 
10. Arbeiterinnen über sechszehn Jahre, welche ein Hauswesen zu besorgen 
haben, sind auf ihren Antrag eine halbe Stunde vor der ——- zu entlassen, 
sofern diese nicht mindestens ein und eine halbe Stunde beträ 
Woöchnerinnen dürfen während vier Wochen nach ihrer —m überhant 
nicht und während der folgenden zwei Wochen nur beschäftigt werden, wenn 
Zeugniß eines approbirten Arztes dies für zulässig erklärt. 
11. Sollen Arbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, so hat 
der Arbeitgeber vor dem Beginne der Beschäftigung der Ortspolizeibehörde eine 
schriftliche Anzeige zu machen. In der Anzeige ist die Werkstätte und die Art des 
Betriebes anzugeben. 
12. In Werkstätten, in denen in der Regel weniger als zehn Arbeiter 
beschäftigt werden, dürsen Arbeilerinnen über sechszehn Jahre an vierzig Tagen im 
Jahre über achteinhalb Uhr Abends hinaus bis spätestens zehn Uhr Abends be- 
schäftigt werden. Hierbei kommt jeder Tag in Anrechnung, an welchem auch nur 
eine Arbeiterin über achteinhalb Uhr Abends beschäftigt wird. Die Bestimmungen 
der Ziffer 6 Abs. 2 über das Verzeichniß finden entsprechende Anwendung. 
13. Auf die Beschäftigung männlicher jugendlicher Arbeiter in Werkstätten 
des Handwerks mit Motorbetrieb, in denen in der Regel weniger als zehn Arbeiter 
beschäftigt werden (Ziffer 7), finden die Bestimmungen unter Ziffer 0 Abs. 1 und 
Ziffer 11 keine Anwendung. 
44. N 1 2. W. 4 4. 
i 
vom 29. Dezember 1900, 
die Abänderung der Arzueitaxe betreffend. 
Mit dem 1. Jannar 1901 tritt die in Bezug auf die Einkaufspreise mehrerer 
Arzneimittel veränderte, nach § 21 der Apothekerordnung für das Fürstenthum vom 
10. Juni 1859 auch für die hierländischen Apotheken maßgebende Königlich Preußische 
Arzneitaxe in Kraft. 
Ueberschreitungen der Taxe unterliegen der Bestrafung nach § 148 Ziffer 8 
der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich in der Fassung vom 1. Juli 1883 
(R. G.-Bl. S. 177).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment