Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1904
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 292 — 
§. 70. 
Die Invalidenpension fünfter Klasse wird gewährt: 
A. den Ganzinvaliden, welche 
1) nach 8 jähriger Dienstzeit, oder 
2) durch eine der im §. 59. unter a. b. d. bezeichneten Dienstbeschä- 
digungen zu jedem Militairdienst untauglich geworden sind, 
B. den Halbinvaliden, welche 
1) nach 12 jähriger Dienstzeit, oder 
2) durch eine der im §. 59. unter a. b. d. bezeichneten Dienstbeschä- 
digungen zum Feld- bezw. Seedienst untauglich geworden sind. 
§. 71.  
Pensionszulagen. 
Unteroffiziere und Soldaten, welche nachweislich durch den Krieg 
invalide geworden sind, erhalten eine Pensionszulage von 2 Thalern monatlich 
neben der Pension. 
§. 72. 
Unteroffiziere und Soldaten, welche nachweislich durch Dienstbeschädigung, 
sei es im Kriege oder im Frieden, verstümmelt, erblindet oder in der nachstehend 
angegebenen Weise schwer und unheilbar beschädigt worden sind, erhalten neben 
der Pension und event. neben der Pensionszulage eine Verstümmelungszulage. 
Dieselbe beträgt je 6 Thaler monatlich: 
a) bei dem Verluste einer Hand, eines Fußes, eines Auges bei nicht völ- 
liger Gebrauchsfähigkeit des anderen Auges. 
Die Erblindung des Auges wird dem Verluste desselben gleich geachtet; 
b) beim Verlust der Sprache;  
c) bei Störung der aktiven Bewegungsfähigkeit einer Hand oder eines 
Armes, sowie eines Fußes in dem Grade, daß sie dem Verluste des 
Gliedes gleich zu achten ist. 
Die Bewilligung dieser Zulage ist ferner zulässig: 
d) bei solchen schweren Schäden an sonstigen wichtigen äußeren oder inneren 
Körpertheilen, welche in ihren Folgen für die Erwerbsfähigkeit einer 
Verstümmelung gleich zu achten sind. 
Die unter a. bis d. aufgeführten Zulagen dürfen den Betrag von 12 Thalern 
monatlich nur in dem Falle übersteigen, wenn die Invalidität durch Verwundung 
oder äußere Dienstbeschädigung (§. 59. a. und b.) herbeigeführt ist. 
Die für Erblindung eines oder beider Augen ausgesetzten Zulagen von 
6 Thalern, beziehentlich 12 Thalern monatlich, werden jedoch von der vorstehenden 
Einschränkung nicht betroffen. §. 73. 
Invalide, welche einfach verstümmelt sind, werden als gänzlich erwerbs- 
unfähig, diejenigen, welche mehrfach verstümmelt sind, als solche angesehen, die 
ohne fremde Wartung und Pflege nicht bestehen können.  §. 74.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment