Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1917
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
49
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 90.
Volume count:
90
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Provisorisches Gesetz. Die Fürsorge für Gemeinde - und Körperschaftsbeamte und deren Hinterbliebene betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebietes, vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Schlachtvieh und Fleischbeschau.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Jagd auf Flußpferde im Kagera.
  • Zusatz zur Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912/25. Februar 1913.
  • Verfügung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Vorschriften über die Einrichtung der Buchführung und die Beibringung von Nachweisungen seitens der Diamanten-Schürf- und Abbaubetriebe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Eingeborenengeld.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Land- und Namensstreitigkeiten der Samoaner.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Vogelschutz.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Vogelschutz.
  • Erklärung der Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft (Deutsche Kolonialgesellschaft) in Berlin, betr. Einführung der Kaiserlichen Bergverordnung vom 8. August 1905 in ihr Bergsonderrechtsgebiet.
  • Bekanntmachung der Kaoko-Land- und Minen-Gesellschaft über die künftig in ihrem Bergsonderrechtsgebiet von der oben abgedruckten Erklärung der Gesellschaft vom 9. September 1913 gemäß § 3 ausgenommenen Flächen (nebst Skizze).
  • Satzungs-Änderung der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf (Kolonial-Gesellschaft).
  • Änderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W V794 20 
Satzungs-Knderung der Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf (Kolonialgesellschaft). 
Vom 23. August 1913. 
Die Sisal-Agaven-Gesellschaft in Düsseldorf (Deutsche Kolonialgesellschaft) hat in der außer- 
ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli d. Is. beschlossen, daß der § 5 der Satzungen 
folgende Fassung erhalten soll. 
5. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000 Mark, eingeteilt in 2500 auf 
den Namen lautende Anteile zum Nennwerte von je 500 Mark. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, 
das Grundkapital durch Ausgabe von weiteren 250 000 Mark Anteilen bis zu 1 500 000 Mark 
zu erhöhen. 
Diese Satzungsänderung ist von Aufsichts wegen genehmigt worden. 
Berlin, den 23. August 1913. 
Der Reichskanzler. 
FIm Auftrage: 
Gerstmeyer. 
finderung der Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. 
Vom 28. Juni"/26. August 1913. 
Die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft zu Berlin hat die Genehmigung der Aufsichtsbehörde 
zu folgenden, in der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Juni d. Js. beschlossenen Satzungs- 
änderungen erhalten. 
Die §§ 6, 25, 35 der Satzungen werden, wie folgt, abgeändert: 
§ 6 der Satzungen soll in Zukunft, wie folgt, lauten: 
Mitglieder der Gesellschaft sind die Eigentümer der folgenden vollgezahlten oder als voll- 
gezahlt geltenden Anteile: 
3 Stück 200 — 600 
1 500 500 - 
l-- 900-= 900- 
9998--...1000--9998000- 
10 000 000 -K. 
5 25 erhält als Nr. 9 folgenden Zusatz: 
9. über Abänderungen des § 6, die sich aus einer gemäß § 9 vom Verwaltungsrat 
beschlossenen Ausgabe weiterer Anteile ergeben. 
§ 35, Absatz 1 Nr. 3 soll in Zukunft, wie folgt, lauten: 
über Abänderungen und Ergänzungen der Satzungen, soweit nicht der Fall des 
§* 25 Nr. 9 vorliegt, insbesondere über Anderungen und Erweiterungen des Zweckes 
der Gesellschaft. 
Berlin, den 26. August 1913. — 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Gerstmeyer. 
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Referenten beim Kaiserlichen 
Gouvernement von Kamerun Regierungsrat Dr. Julius Ruppel und den Königlich Preußischen 
Regierungsassessor Dr. Ernst Volkmann zu ständigen Hilfsarbeitern im Reichs-Kolonialamt, letzteren 
unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Regierungsrat, zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment