Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_003
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Dritter Band. O bis Z.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
3
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
1049 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register P
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Polizei. Von Geh. Rat Professor Dr. Heinrich Rosin, Freiburg i. Br..
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Begriff und Hauptarten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, betreffend den Schutz von Elefanten in Deutsch-Ostafrika
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend das Postwesen des Schutzgebietes von Samoa.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1900.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heraussegeben in der Holonial-Iblheilung des Auswirtigen Anls. 
  
—.— —... — "6 
X Jahrgang. 
— ——— —- AÆ-— —— —— —— ——— — ——— 
––... — - —2 
———2— 
*G—— — —. 
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jsedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigesügt die mindestens einmal vierteljährlich 
rri##einenden: „Mittheilungen von Forerchungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzagebieten“, hemusgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreis für das Kolonialblatt miut den Beihriten beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buthhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3.50 für Deutschland einschl. der deutich n Schut rebiete und 
Oc#terreich= Ungarn, Mk. 3.75 für die Lander des Weitnoftvereins. — Cinsendungen und Anfragen sind an die Könieliche Hofbuchhandlung von 
Ernutt Siegfried Mittler und Sohbn, Berlin SW 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preieliste für 1901 unter Nr. 2008.) 
— 9 — —— — — 
  
nhalt: Amtlicher Theil: Verordnung des KRaiserlichen Gouverneurs, betreffend den Schutz von Elefanten 
6 in DeuschOstofeisa S. 37. — Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa S. 38. — Verordnung 
des Kaiserlichen Gouverneurs von Samoa, betreffend das Postwesen des Schutzgebietes von Samoa S. 38. — 
achwejlund der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1900 S. 39. 
— Personalien S. 9. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 30. — Deutsch-Ostafrika: Deutsche Expedition zur Grenz- 
regulirung zwischen Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat S. 40. — Aus dem Bezirk Kilossa S. 40. — Deutsch- 
Südwestafrika: Expedition der Otavi-Minen= und Eisenbahngesellschaft S. 41. — Deutsch-Neu-Guinea: 
Kannfahrten der Eingeborenen auf den Karolinen S. 41. — Samoa: Die Selbstverwaltung der Samoaner S. 42 — 
Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 42. — Aus fremden 
Kolonien und Produktionsgebieten: Handel des Hafens von Lourenzo Marques in den Monaten Januar 
bis September 1900 S. 45. — Werth der letztjährigen Baumwollernte in den Vereinigten Staaten von Amerika 
S. 45. — Die Kautschukindustrie Boliviens S. 45. — Verschiedene Mittheilungen: Vorlesungen am Seminar 
für orientalische Sprachen in Berlin S. 146. Litteratur S. 46. — Litteratur-Verzeichniß S. 46. — Schiffs- 
bewegungen S. 46. — Verkehrs-Nachrichten S. 48. — Fahrplan des Postdampfers „Gertrud Woermann“ für 
das Jahr 1901 S. 50. — Anzeigen. " 
SHierzu als Beilage: Kolontal-Handels-Adreßbuch für 1901. 
  
—....... 
— 
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Kaiserlichen Gonverneurs, betreffend den Schutz von 
Elefanten in Deutsch-Ostafrika. 
Vorbehaltlich der Neuregelung einer allgemeinen Wildschutz-Verordnung wird im Interesse der 
Erhaltung der Elefantenbestände gemäß internationaler Konvention Folgendes angeordnet: 
§ 1. 
Die Ausfuhr von Elefantenzähnen, die ein geringeres Gewicht als 11 Ratli = 5 kg besitzen, 
ist pom 1. April 1901 an verboten. 
–2. 
Vom 1. April 1901 an dürfen solche Elefantenzähne nicht mehr in Deutsch-Ostafrika in den 
Handel gebracht werden. 
83. 
Die Zoll- und Verwaltungsbehörden sind beauftragt, im Falle der Zuwiderhandlung gegen vor- 
stehende Bestimmungen die betreffenden Elefantenzähne zu konfisziren. 
Dar-es-Saläm, den 22. November 1900. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
(L. S.) (gez.) Dr. Stuhlmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment