Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
sachsen
Publication year:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 18. Der Regent.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Nachweisung der allegirten und erklärten Verfassungsparagraphen.
  • Einleitung.
  • § 1. Aufgabe. System.
  • § 2. Historisches.
  • § 3. Quellen des sächsischen Staatsrechts.
  • § 4. Literatur.
  • Erster Theil. Die Constituirung der Elemente des Staats.
  • I. Der König.
  • II. Das Staatsgebiet und das Volk.
  • Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
  • § 17. Allgemeine Grundsätze. Grenzen.
  • I. Gliederung nach den Stufen. Regierung und Verwaltung.
  • § 18. Der Regent.
  • § 19. Staatsrath und Ministerium.
  • § 20. Verwaltungsorganisation.
  • § 21. Die Staatsdienergesetzgebung.
  • § 22. Die Ständeversammlung.
  • 2. Die Function.
  • Dritter Theil. Verfassungsgarantien.
  • § 30.
  • Druckfehler.
  • Tab. I. Die Markgrafen von Meißen Wettinischen Geschlechts.
  • Tab. II. Die Curfürsten und Könige von Sachsen.
  • Advertising

Full text

— 108 — 
s. 8 13 der Verfassungsurkunde (wesentlich anders als beim König). 
Wegen der ökonomischen Sicherstellung des Regierungsverwesers 
s, u. beim Finanzwesen. 
7. Der Regierungsverweser tritt an die Stelle des Königs 
zur Ausübung seiner Rechte auch in dessen Eigenschaft als Haupt 
der Königlichen Familie, Hausgesetz 88 63, 67, 68. 
IV. Der beauftragte Stellvertreter des Königs, VU. 89 
Abs. 1. 
1. Die Verfassung enthält wegen dieser Stellvertretung nur 
die wenigen Worte in § 9 „und für die Verwaltung nicht selbst 
Vorsorge getroffen hat oder treffen kann.“ Es könnte sich sogar 
fragen, ob hier überhaupt von der Aufstellung eines Stellver- 
treters die Rede sei; ausdrücklich gesagt ist dies nicht, dennoch 
aber nicht zu bezweifeln. 
2. Schwierigkeit der Beantwortung der Frage nach Voraus- 
setzungen, Dauer, Umfang der übertragbaren Regierung, Ver- 
hältniß zur Regierungsverwesung. 
3. Person des Stellvertreters, Rechtsstellung desselben. 
4. Der Stellvertreter hat lediglich ein immer nur im einzel- 
nen Fall aufgetragenes Amt, ist nicht durch die Verfassung berufen; 
er handelt nicht als selbständiger Repräsentant des Königlichen 
Willens, sondern der König handelt durch ihn. 
5. Kann der Regierungsverweser einen Stellvertreter auf- 
stellen? 
6. Vorgekommene Fälle seit 1831. 
a) Reise des Königs ins Ausland Sommer 1837. 
Spezialrescript des Königs vom 23. Juni 1837 (ministeriell 
contrasignirt) an das Gesammtministerium, welches ermächtigt 
wird, in den an den König gelangenden Angelegenheiten Ent- 
schließung zu fassen und Resolution zu ertheilen, sofern es nicht 
selber die Rückkehr des Königs abzuwarten für angemessen findet; 
die vom König selbst zu unterschreibenden Verfügungen sollen 
sämmtliche Minister unterschreiben. 
b) Ebenso Frühjahr 1838. Spezialrescript des Königs vom 
17. April 1838 ganz wie zu a. 
c)Aufenthalt des Königs auf dem Königstein wegen der 
Dresdener Unruhen Mai 1849, Kgl. Erklärung d. d. Festung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.