Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
fricker_staatsrecht_sachsen_1891
Title:
Grundriß des Staatsrechts des Königreichs Sachsen.
Author:
Fricker, Carl Victor
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Roßberg'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
Scope:
276 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Die Ausübung der Staatsgewalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Function.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Gliederung nach den materiellen Aufgaben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 28. 3. Finanzverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

71 
deon Staats= und Conferenz-Minister, Grafen v. Zeppelin, zum Minister der geist- 
lichen Angelegenheiten zu ernennen. 
Vermöge eben dieses allerhöchsten Reseripts wollen Se. Königl. Mafjestät die 
Geschäfte des dem Grafen v. Zeppelin bisher interimistisch übertragenen, und nun 
durch das Ableben des Staats= und Conferenz-Ministers Grafen v. Taube erledigten, 
Ministeriums der allgemeinen Landes= Polizei, mit dem Geschafts= Kreise des König- 
lichen Miisteriums des Innern wieder vereinigt, die Polizei in den beiden Residenzen 
und den Städten Cannstadt und Ulm aber, so wie das Ober-Censur, Collegium, nach 
der früher bestandenen Einrichtung) dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 
untergeordnet haben. f « " 
AuchhabenSe.Königl.MajestätdasebenfallsdurchdatzAbsterbendesGra- 
fen v. Taube erledigte Ministerium der Angelegenheiten des Koͤnigl. Hauser mit dem 
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten wieder vereinigt, und die Stelle eines 
Gros-Kanzlers der Königl. Orden dem Staats= Conferenz= und Cabinets = Minister, 
Grafen v. Winbingeroda, übertragen. 
  
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Rescripes vom 17. Merz den bis- 
herigen Buchhalter Förster zum Rechnungsrath bei der Cameral= Rechnungs-Kammer, 
und den bisherigen Regiments Quartiermeister Schönhart zum Buchhalter bei dieser 
Rechnungs-Kammer zu ernennen) und Ä ’«, 
vermdgqllerhdchstenResckiptsvom2o.MerzdembisherigenQbekzollecMülxk 
in Sulz die nachgesuchte Entlassung zu ertheilen, und diese Oberzollers-Stelle dem Ka- 
stenknecht Vollmer baselbst zu uͤbertragen allergnaͤdigst geruht. 
Vermög allerhöchsten Resceripts vom 15. Merz haben Se. Königl. Mas. dem zur 
erledigten katholuschen Pacronat-Pfarrei Unter-Sulmetingen, Oberomes Saulgau, nomi- 
nirten Caplan Widmann von Herbertingen die allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, u. 
vermög allerhchsten Referipts vom 20. Merz das erledigee Decanat „Alm dem dor- 
tigen Stadtpfarrer Stüber zu übestragen allergnddigst geruhr. « 
Se. Koͤnigl. Maj. haben vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 21. Merz allergnaͤ- 
digst geruht, den Foͤrster Sschoch von der Sulzer Hut, Freudenstaͤtter Oberforsts, auf 
die vacante Foͤrsters-Stelle der Wachbacher Hut, Mergencheimer Oberforsts zu verse- 
ten, und den seitherigen Cabinets-Courier Romig zum Förster in der Sulzer Hut zu 
ernennen. 
Se. Königl. Majs. haben vermög allerhöchsken Derrets vom 14. Merz allerqnd-= 
digst geruht, dem bisberigen Posthalter Häckel in Rerenstetten die gebetene Entlassung 
von der dasigen Posthalterei zu ertheilen) und solche dem Carl Greiner von Ulm zu 
übertragen. 
  
Stuttgartf. Dle mit dem lezten April d. J. sich endigende Bredlieferung fuͤr die Garrisonen 
Stuttgart, Ludwigsburg, Hohenaspeig, Freudenthal und Eßlingen wird auf das Sommerbalbjabr vom 
4. Mai bis lezten Oktoe d. J., für jede Garnison im einzelnen mittelst öffentlicher Bersiaigerung am
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment