Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
friedberg_hgb_1912
Title:
Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
Author:
Friedberg, Emil
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
HGB
Wechselordnung
Bankgesetz
Münzgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Veit & Comp.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Neunte Auflage
Scope:
1348 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • (Nr. 67.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes. (67)
  • (Nr. 68.) Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages des Norddeutschen Bundes. (68)
  • (Nr. 69.) Beglaubigung des Königlich Großbritannischen Botschafters Lord Augustus Loftus. (69)
  • (Nr. 70.) Beglaubigung des dänischen Gesandten Kammerherr von Quaade. (70)
  • (Nr. 71.) (71)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 20 — 
in Berlin zusammen zu treten, und beauftragen Wir den Bundeskanzler mit den 
zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Bundes-Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 4. März 1868. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bismarck-Schönhausen. 
  
——““—— 
  
(Nr. 69.) Seine Majestät der König von Preußen haben Allergnädigst 
geraht, am 4. März d. J. dem an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigten Königlich 
roßbritannischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, Lord 
Augustus Loftus, eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein 
Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland entgegen- 
zunehmen, wodurch derselbe in der gedachten Eigenschaft zugleich beim Nord- 
eutschen Bunde beglaubigt worden ist. 
  
(Nr. 70.) Seine Mgjestät der König von Preußen haben Allergnädigst 
eruht, am 4. März d. J. dem an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigten Königlich 
änischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Kammer- 
herrn v. Qugade, eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein 
Schreiben Seiner Majestät des Königs von Dänemark entgegenzunehmen, wodurch 
derkelbe n der gedachten Eigenschaft zugleich beim Norddeutschen Bunde beglaubigt 
worden ist. 
  
(Nr. 71.) Dem Kaufmann Wilhelm August Theodor Schröder zu 
Neustadt in Holstein ist Namens des Norddeutschen Bundes das Exequatur als 
Schwedisch-Norwegischer Vicekonsul daselbst ertheilt worden. 
  
  
—-------. — 
Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. 
  
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment