Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
gaupp_staatsrecht_wb_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg.
Author:
Gaupp, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage.
Scope:
438 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Quellen und Litteratur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • Sachregister.

Full text

IX 
Quellen und Litteratur. 
1. Quellensammlungen. 
a) Urkundensammlungen: Württembergisches  Urkundenbuch. Herausgegeben 
von dem K. Staatsarchiv in Stuttgart. Bd. 1—5. 1849—1883. 
Spittler, Sammlung von Urkunden und Aktenstücken zur württemberg. Geschichte. I. und 
II. Göttingen 1791 u. 1796. 
b) Gesetzsammlungen: A. L. Reyscher, Vollständige historisch und kritisch bearbeitete 
Sammlung der württemberg. Gesetze. Stuttgart und Tübingen 1828 ff. Bd. I.—XIX. 
— Diese Sammlung ersetzt sämmtliche frühere Sammlungen württemberg. Gesetze bis 
zum Jahre 1839/1840. 
Das württembergische Regierungsblatt, seit 1806 das zur Veröffentlichung der 
Gesetze, Verordnungen und Ministerialverfügungen von allgemeiner Bedeutung bestimmte 
Gesetzesblatt. Daneben wird seit 1850 auch der „württemberg. Staatsanzeiger“ 
zur Veröffentlichung von Regierungserlassen ꝛc. benützt. Neben dem Regierungsblatt und 
Staatsanzeiger erscheinen besondere Amtsblätter: 
des Justizministeriums, 
der Verkehrsanstalten, 
des Ministeriums des Innern, 
der Oberfinanzkammer, Domänen- und Forstdirektion, 
des Steuerkollegiums, 
des evang. Konsistoriums und der Synode in Kirchen- und Schulsachen, 
das evang. Kirchen- und Schulblatt, 
das K. Militärverordnungsblatt, 
Das Reichsgesetzblatt wird dem Regierungsblatt seit 1871 beigelegt. Die in dem Central- 
blatt des Deutschen Reichs enthaltenen Verwaltungsverordnungen werden theils durch 
das Regierungsblatt, theils durch die Amtsblätter veröffentlicht; eine direkte Publikation 
durch Mittheilung des Centralblatts an die Landesbehörden findet nicht statt. 
2. Litteratur des württembergischen Staatsrechts. 
a) Systematische Darstellungen: J. G. Breyer, Elementa juris publ. Wirtemb. ac ducum 
privati. Ed. 2. Tübingen 1787. 
R. v. Wohl, Das Staatsrecht des Königreiches Württemberg. Tübingen. 1. Aufl. 1829. 
2. Aufl. 1840. 
Bitzer, Regierung und Stände in Württemberg. Stuttgart 1882. 
C. V. Riecke, Verfassung, Verwaltung und Staatshaushalt des Königreichs Württemberg. 
Stuttgart 1883. 2. Aufl. Stuttgart 1887. 
O. v. Sarwey, Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. Tübingen 1883. 2 Bde. 
b) Von Sammelwerken über einzelne Theile des württemberg. Staatrechts sind hier hervor- 
zuheben: 
L. T. v. Spittler, Vermischte Schriften über württemberg. Geschichte, Statistik und 
öffentliches Recht. Stuttgart u. Tübingen 1837. Bd. II und III der Gesammtausgabe 
von Spittler's Werken. Ed. C. v. Wächter. 
A. L. Reyscher, Publ. Versuche Stuttgart 1832. 
Vgl. auch C. V. Fricker, Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg vom 
25. Oktober 1819 mit dem offiziellen Auslegungsmaterial. Tübingen 1865. 
R. Gaupp, Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg. 2. Aufl. 1887. 
  Beschreibung des Königreichs Württemberg vom statistischen Landesamt. 3 Bände. 
1882—1886. 
 Staatshandbuch 1892, in der zweiten Hälfte nach der neuesten Ausgabe von 1894 
zitirt. 
c) Die Bearbeitungen einzelner Theile des württemberg. Staatsrechts sind bei den Lehren, 
auf welche sie sich beziehen, angeführt. 
3. Beitschriften: Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde, heraus- 
gegeben vom statistisch-topographischen  Bureau (seit 1819); seit 1892 davon 
getrennt die württemberg. Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. 
N. F. 
Zeitschrift für freiwillige Gerichtsbarkeit und Gemeindeverwaltung von Boscher 
(seit 1858); seit dem 29. Jahrgang (1887) fortgesetzt von Jetter und 
Fortenbach. 
daneben auch das Württemberg. Archiv für Recht und Rechtsverwaltung von 
Kübel und Sarwey, Bd. I—XXIII bis 1882. 
Jahrbücher der Württemb. Rechtspflege, Bd. I-VI (wird fortgesetzt). 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment