Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIII. Stück.
Volume count:
XIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Edict vom 26. May 1818, über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • Edict vom 26. May 1818, über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit.
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

225 
G. 15. 
Grundherrliche Forderungen an Sciften 
kund Gilten, oder an andern jährlichen Lei- 
stungen richten sich nach den allgemeinen Ge- 
seen über die Verjährung jährlicher Renren. 
S. 16. 
Die Gutsheimfälligkeit aus Strafe (Ca- 
ducitct) bleibt aufgehoben. 
S. 17. 
Bey dem Abzuge vom Gute muß dem 
Grundholden der Gurswerth, nach Abrech- 
nung der darauf haftenden Forderungen, 
und nach öffentlicher Versteigerung an den 
Meistbietenden, vergütet werden. 
. 18. 
In Faͤllen, wo sonst die Caducitaͤt statt 
gehabt hat, kann der Gutsherr, wenn er 
durch die hierzu veranlassenden Handlun- 
gen beschadigt worden ist, auf Schadens- 
Ersatz klagen. 
19. 
Das grundherrliche Einstands-Recht 
bleibt abgeschafft. 
S. 2o. 
Klagen gutsherrlicher Hintersassen gegen 
ihre Gutsherren wegen unbefugter oder 
übermäßiger gutsherrlicher Forderungen, 
werden bey dem Gerichtsstande des Guts- 
herrn angebracht. 
Titel II. 
Von einigen besondern Rechten 
der Gutsherren. 
21. 
Die Errichtung neuer Schulen steht den 
  
226 
Gutsherren, in soferne das Beduͤrfniß hier- 
zu aus dem allgemeinen Schul, Organismus 
hervorgeht, mit Bewilligung der Ober- 
Schulbehörde zu. Schon bestehende guts= 
herrliche Schulen können ohne eben diese 
Bewilligung weder unterdrückt noch ver- 
setzt werden. 
Den Gursherren bleibt die Anstellung 
der Schullehrer, wo sie dieselbe hergebracht 
haben, vorbehalten, mit der Beschränkung, 
daß der ernannte Candidat der betreffen- 
den Behörde präsenmirt werden muß, wel- 
che untersucht: ob derselbe die in der Schul- 
Ordnung vorgeschriebenen Eigenschaften be- 
site? und nach dem Erfolg dieser Unter- 
suchung entweder die Bestärigung ertheilec, 
oder dem Gutsherrn aufträgt, einen taug- 
lichen Bewerber zu stellen. 
. 22. 
Eben so verbleiben den Gutsherren die 
Patronats-Rechte, in deren Besißtz sie sich 
besinden, mit Beobachtung der hierüber, 
und insbesondere über die Prüfung und 
Würdigkeit der geistlichen Candidaten ber 
stehenden Verordnungen. 
. 23. 
Das Installations-Recht kann von den- 
jenigen Gutsbesitzern, welchen es bisher zu- 
ständig gewesen ist, nur im Nahmen des 
Königs, auf den hierzu erhaltenen Posses- 
sions-Befehl ausgeübt werden. 
§. 24. 
Gutsbesitzer, welche als Kirchen-Pa- 
trone gewisse Ehren-Rechte hergebracht ha- 
ben, werden hierin bestatigt. 
’)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment