Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
III. Stück.
Volume count:
III.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
b) Verordnung vom 13. März 1818, in Betreff der Maut-Verhältnisse im Unter-Mainkreise.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • a) Verordnung vom 9. und bekannt gemacht am 23. Februar 1818, die Dienst-Verhältnisse der Assessoren bey den Appellations-Gerichten betreffend.
  • b) Verordnung vom 13. März 1818, in Betreff der Maut-Verhältnisse im Unter-Mainkreise.
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

29 
fuͤr Unser Aerar hervorgehen muͤssen, sind 
Uns keineswegs entgangen; und nachdem 
inzwischen nicht nur die wesentlichsten Hin- 
dernisse, welche früher der Vorrückung der 
Mauthlinie an die dußern Grenzen des Un- 
ter-Mainkreises entgegenstanden, verschwun- 
den, sondern von Unserer Regierung die- 
ses Kreises auch alle übrigen hierbey zu be- 
rücksichtigenden Verhältnisse gehörig aufge- 
kläret sind; so verordnen Wir nach Berneh- 
mung Unseres Staats-Rathes, wie folge: 
I. 
Mit Anfang des Monats May des 
laufenden Jahres wird die in den altern 
Kreisen Unseres Königreiches bestehende 
Mauthverfassung auf sämmrliche Landes- 
theile, welche dermalen den Unter-Main= 
kreis bilden, ausgedehnt, und die Mauthli- 
nie an die äußern Grenzen dieses Kreises 
vorgerückt. 
II. 
In Folge dieser Anordnung cessiren von 
dem ebenbemeekten Zeitpunkte an alle Zoll= 
und Weggelds-Postirungen zwischen den dl; 
tern Kreisen und dem Unter -Mainkreise 
sowohl, als im Innern und an den dußern 
Grenzen des Unter-Mainkreises. 
III. 
Auf gleiche Weise sollen von obigem 
Jeitpunkte an theils in Folge gegenwärtiger 
Verfügung, theils in Gemäßheit Unserer 
Declaration vom 10. März 1817 die Land- 
30 
und Wasser-Zölle, welche die Fürsten von 
Eöwenstein-Werthheim-Nosen- 
berg, die Fürsten von L5wenstein= 
Werthheim-Freudenberg, und der 
Graf von Ingelheim bioher in dem Un- 
serer Souverainität unterworfenen Gebiete 
erhoben haben, gegen die Entschädigung ces= 
siren, welche Wir den Fürsten von 85, 
wenstein bepyder Linien bereits ausgemit- 
telt und angewiesen haben, und dem Grafen 
von Ingelheim ohne Verzug anweisen 
werden, so bald er den Ertrag seines bisher 
innegehabten Zolles gehörig nachgewiesen ha- 
ben wird. 
IV. 
Nicht minder sollen die Marktrechte 
der Städte Aschaffenburg und Mil- 
teuberg cessiren. 
V. 
Auch das zu Miltenberg Uns zu- 
stehende Ueberschlags-Recht wollen 
Wir aufgehoben haben. 
VI. 
An die Stelle der nach den vorherge- 
henden Bestimmungen an den dußern Gren- 
zen und im Innern des Unter:Mainkreises 
cessirenden Zoll-, Hall: und Weggelds-Sca= 
tionen aller Art treten die Grenz= Mauth- 
Postirungen, und Halldmeer, welche die ges 
genwärtiger Verordnung angefügte Ueber- 
sicht zu entnehmen giebt. 
VII. 
Von dem Tage an, wo diese Manth- 
mnm und HallAenter ihre Functio- 
3n
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment