Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XIV. Stück.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Familien-Fidel-Commisse.
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

519 
willigung in die Aufloͤsung des Fidei- 
commisses verwelgerr, so kann das Fi- 
deicommiß nicht aufgelößt werden. Der 
Widersoruch des Fideicommiß, Vertre- 
ters hindert sedoch die Auflösung nicht 
weiter, als dessen Gründe für überwie- 
gend erachtet werden. 
4) Das Appellarions. Geriche prüft die 
Sache, erwägt die für oder gegen die 
Aufstösung vorgebrachten Gründe, be- 
rücksichtiget die daben etwa verflochte- 
nen, und ungekränkt zu belassenden 
Rechte Dritter, und faßt wegen Ver- 
sagung oder Ereheilung der Genehmit 
gung die geeignete Entschließung. 
§ 0#. 
Bey dieser Auflösung des Fideicommisses 
werden die rechtlichen Folgen derselben durch 
die hlerbey festgesetzten Bedingungen be- 
stimmt; dassenige, worüber nichts festgesetzt 
wurde, bleibt dem letzten Besißer. 
d. 99. 
Wenn der letzte Besiher keine zur Fidei- 
tommiß-Folge berufene und fähige Nach- 
kommenschaft hinterlaͤßt, auch fuͤr diesen Fall 
Niemand in das Fideicommiß substituirt ist, 
so genießt derselbe das Recht, daruͤber von 
Todeswegen frey zu disponiren, und es tritt, 
wenn er hievon keinen Gebrauch macht, nach 
seinem Absterben die gemeine Intestat: Erb- 
solge ein. 
520 
G. 100. 
Bey jeder Aufloͤsung eines Fideleommif- 
ses faͤllt das aus einer Koͤniglichen Dotation 
herruͤhrende Vermoͤgen an den Staat zuruͤck, 
und die mit demselben verbundenen Lehen sind 
nach dem Lehen-Edicte zu beurtheilen. 
G. 101. 
Jede Auflösung eines Familien-Fidei- 
commisses soll öffentlich bekannt gemacht, und 
die Löschung in der Matrikel, wie in den 
Hypotheken: Büchern, verankaßt werden. 
VII. Titel. 
Besondere Bestimmungen. 
6. 102. 
Die Verhältnisse der vormals unmittel- 
baren Fürsten, Grasen und Herren in Be- 
ziehung auf ihre Familien Fideicommisse und 
Stammgüter sind in einem besondern Edicte 
bestimmt. 
S. 103. 
Der Constieuent eines nach Aufhebung 
der Familien Fideicommisse errichteten Ma- 
jsorats kann dasselbe nach den in der Major 
rats, Urkunde bestimmten Rechten fortbester 
hen lassen, oder in ein Familien-Fideicon# 
miß nach den Bestimmungen des gegenwär: 
tigen Edictes innerhalb zwey Jahren ver- 
wandeln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment