Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XV. Stück.
Volume count:
XV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Edict vom 26. May 1818, über die Siegelmäßigkeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • Edict vom 26. May 1818, über die Siegelmäßigkeit.
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

527 
sie daruͤber durch einen besondern und hinrei- 
chend verstaͤndigen Anweiser in Anwesenheit 
eines Zeugen belehrt worden, in einer von 
ihr, dem Anweiser und dem Zeugen unter- 
schriebenen Urkunde, Verzicht leisten. 
H. 4. 
Wied ein zweyseitiger auf gegenseitigen 
Vortheil gerichteter Vertrag zwischen einer 
siegelmißigen und einer unsiegelmäßigen Per- 
son eingegangen, so muß die Urkunde der 
lehtern vor Gerlicht errichtet werden. 
s Z 
Die Verträge der Siegelmäßigen, über 
unbewegliche Güter, und über die denselben 
gleich geachteten Real-Rechee sind gegen 
dritte Personen erst von der Zeit an wirk- 
sam, wo sie der zuständigen Obrigkeit zur 
Eintragung in die öffentlichen Bücher ant 
gejeigt worden. 
g. 6. 
Hypothecar--Verschreibungen siegelmd- 
ßiger Personen erlangen nicht eher die Kraft 
einer wirklichen Hypothek, als bis sie nach den 
Bestimmungen des Gesetzes in die öffentli- 
chen Hypothecar -Bücher eingetragen sind. 
328 
Wo diese noch nicht bestehen, muͤssen sie 
bey Gericht zu Protocoll genommen werden, 
§. 7. 
Siegelmäßige Grundherren können, 
wenn sie auch die grundherrliche Gerichts- 
barkeit nicht haben, die aus dem Grund- 
Verbande hervorgehenden Urkunden ohne 
Mitwirkung der Obrigkeit errichten und 
fertigen. 
g. 8. 
Bey Absterben eines Siegelmäßigen 
stehr das Recht der Verstegelung dessen männ, 
lichen Bluksverwandten von voterlicher oder 
mütterlicher Seite zu, wenn sie ebenfalls 
siegelmäßig und bey der Erbschaft nicht be- 
theiligt sind. Sie können dieses Recht nur 
in eigener Person und in Beyseyn nicht 
betheiligter Zeugen ausüben. 
Befinden sie sich nicht gleich an Ort 
und Stelle, so soll zwar die Sperre von 
der ordentlichen Obrigkeit angelegt, aber auf 
Anmelden der gedachten Verwandten sofort 
wieder abgenommen werden. 
Diesen Verwandten stehet auch das 
Recht der Beschreibung und gänzlichen Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment