Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
XVIII. Stück.
Volume count:
XVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
a) Das die innern katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII., abgeschlossen am 5. Junius 1817, und von Sr. Königl. Majestät bestätigt am 24. Oktober 1817.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • a) Das die innern katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII., abgeschlossen am 5. Junius 1817, und von Sr. Königl. Majestät bestätigt am 24. Oktober 1817.
  • b) Edict vom 26. May 1818, über die innern kirchlichen Angelegenheiten der protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche.
  • c) Accessions-Urkunde Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu der Verfassungs-Urkunde des Reichs, vom 30. May 1818.
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

401 
Qui post sibi mutuo tradita respec- 
tivae Plenipotentiae Instrumenta in se- 
quentes articulos convencrunt. 
AnricuLusI. 
Religio Cotholica Aposlolica Komena 
in lolo Bavariac Regno terrisque ei sub- 
jectis sorla tecie conservabilur cum uüs 
zuribus, et Pracrogativis, quibus frui 
debet ex Dei ordinalione, et Cononicis 
apauctionibus. 
Anr. II. 
Sonclitos Sua, serratis servandis, 
Bavariae Regni Diocceses sequenti ra- 
tionc constiluet: 
Sedem Frisingae Monachium krans- 
ferct, eamque criget in Aletropolitonam, 
duae pro Diocccsi suo habchit lerrücrinm 
acluale Frisingensis Diecesis; ejus ta- 
men Ecclesine Anlistes, ejusque Succes- 
sores Archiepiscopi Monachii et Frisin- 
gae nuncupandi erunt. 
Eidem Antistiti Episcopales Ecclesias 
Augustanam, Passaviensem, et Ratisbo- 
nensem Pracvio Metropoliticoe dualitolis 
suppressione, in Suffrogancos assignobit. 
Amistes lomen Possaviensis Ecclesiae aclu 
vivens exemlionis pririlegio, quoad #i- 
xerit, gaudebit. 
Bombergensem Cathedrolem Ecele- 
siom in Jleiropolitonam eriget, illique in 
Suflraganens assignabit Ecclesias Episco- 
402 
nach Auswechslung ihrer beiderseitigen Voll- 
machten über folgende Artikel übereingekommen 
sind. · 
Artikel I. 
Die Nämisch katholische apostolische Reli- 
gion wird in dem ganzen Umfange des Ks= 
nigreichs Baiern und in den dazu gehoͤrigen 
Gebieten unversehrt mit jenen Rechten und 
Praͤrogativen erhalten werden, welche sie 
nach göttlicher Anordnung und den canonischen 
Satzungen zu genießen hat. 
Art. II. 
Seine päbstliche Heiligkeit werden mit 
Beobachtung der erforderlichen Rücksichten die 
Diöcesen des Königreiches Baiern in folgen- 
der Art bestimmen: 
Der bischöfliche Sitz von Freising wird 
nach München verlegt, und zum Metropoli- 
tan-Sitze erhoben. Sein Sprengel bleibt 
der dermalige Umfang der Freisinger Disces, 
und die Vorsteher dieser Kirche werden den 
Namen eines Erzbischofs zu München und 
Freising führen. 
Diesem Erzbischofe werden die bischöflichen 
Kirchen von Augsburg, Passau und Regens- 
burg, letztere mit Aufhebung ihrer Metropo- 
litan= Eigenschaft als Suffragan-Kirchen un- 
tergeordnet. Jedoch soll der jetzt lebende 
Bischof von Passau das Privilegium der Exem- 
tion auf seine Lebensdauer genießen. 
Die bischöfliche Kirche von Bamberg wird 
zur Metropolitan-Kirche erhoben, und derselr 
ben werden die bischöflichen Kirchen von Würz-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment