Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1818
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
VII. Stück.
Volume count:
VII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern vom 26. May 1818.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern vom 26. May 1818.
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

107 
nach den Bestimmungen des pragmatischen 
Familien= Gesetzes. 
*'“ 
Dle Reichs-Verwesung trite ein: 
a) während der Minderjährigkeit des Mo- 
narchen; 
b) wenn derselbe an der Ausübung der 
Regierung auf längere Zeit verhindert 
ist, und für die Verwaltung des Reichs 
nicht selbst Vorsorge getroffen hat, 
oder treffen kann. 
10. 
Dem Monarchen steht es frey, unter 
den volljaͤhrigen Prinzen des Hauses, den 
Reichs-Verweser fuͤr die Zeit der Minder- 
jahrigkeit seines Nachfolgers zu wählen. 
In Ermanglung einer solchen Bestim- 
mung gebührt die Reichs-Verwesung dem- 
jenigen vollsährigen Agnaten, welcher nach 
der festgesetzten Erbfolge-Ordnung der Näch- 
ste ist. 
Wäre der Prinz, welchem dieselbe nach 
obiger Bestimmung gebührt, selbst noch min- 
derjährig, oder durch ein sonstiges Hinder= 
niß abgehalten, die Regentschaft zu über- 
nehmen, so fällt sie auf denjenigen Agnaten, 
welcher nach ihm der Nächste ist. 
S. 11. 
Sollte der Monarch durch irgend eine 
Ursache, die in ihrer Wirkung länger als 
ein Jahr dauert, an der Ausübung der Re- 
gierung gehindert werden, und für diesen 
Fall nicht selbst Vorsehung getroffen haben, 
oder treffen können, so findet mit Zustim- 
mung der Stände, welchen die Verhinde- 
108 
rungs-Ursachen anzuzeigen sind, gleichfalls 
die für den Fall der Minderjährigkeit be- 
stimmte gesetzliche Regentschaft statt. 
. 12. 
Wenn der Koͤnig nach H. 10. den Reichs- 
Verweser fuͤr den Fall der Minderjaͤhrigkeit 
ernennt, so wird die daruͤber ausgefertigte 
Urkunde durch denjenigen Minister, welchem 
die Verrichtungen eines Ministers des Koͤ- 
niglichen Hauses übertragen sind, im Haus- 
Archiv bis zum Ableben des Monarchen 
ausbewahrt, und dann dem Gesamme- 
Staats= Ministerium zur Einsicht und öffent- 
lichen Bekanntmachung vorgelegt. Dem 
Reichs-Verweser wird die über seine Er- 
nennung ausgefertigte Urkunde zugleich mirt 
getheilt. 
. 13. 
Wenn kein zur Reichs-Verwesung geetg- 
neter Agnat vorhanden ist, der Monarch 
jedoch eine verwittibte Königin hinterläßt, 
so gebührt dieser die Reichs-Verwesung. 
In Ermanglung derselben aber über- 
nimmt sie jener Kron-Beamte, welchen der 
letzte Monarch hiezu ernennt, und wenn von 
demselben keine solche Bestimmung getroffen 
ist, so geht ste an den ersten Kron-Beam- 
ten über, welchem kein gesetzliches Hinder- 
niß entgegen stehr. 
. 14. 
In jedem Falle gebührt einer verwittib- 
ten Königin unter der Aufsicht des Reichs- 
Verwesers die Erziehung ihrer Kinder nach 
den in dem Familien: Gesetze hierüber ent- 
haltenen nähern Bestimmungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment