Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1819
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
IX. Stück.
Volume count:
IX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung über das Zollwesen und die übrigen verwandten Abgaben im Königreiche, mit Ausschlusse des Rheinkreises. (Dritte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1819. (2)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • Verordnung über das Zollwesen und die übrigen verwandten Abgaben im Königreiche, mit Ausschlusse des Rheinkreises. (Dritte Beylage zum Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1819.
  • Register zu dem Königlich Baierischen Gesetzblatte des Jahres 1819.

Full text

103 
straßen (Wasserzoll) wird nach dem unter 
C anllegenden Tarife erhoben. 
Das Weggeld vom schweren Güterfuhr= 
werke zu Laude steigt bey Ladungen über 
60 Centner von lo zu 10 Cenztner für die 
ganze Ladung um 1 Pfenning vom Cent- 
ner und von der Seunde, und zwar nicht 
nur im Verkehre mie dem Auslande, sondern 
auch im innern Verkehre. 
Von dem steigenden Weggelde sind jedoch 
jene Güterwigen befceyet, deren Räder eine 
mie dem Gewichte der Ladung im Verhaäle, 
niße stehende Felgenbreite haben. 
Um auf diese Befreyung Anspruch ma- 
chen zu können, müssen nämlich die Rad- 
felgen bey einer Ladung von 61 Centner 
und darüber, wenigstens 4 Zoll, bep einer 
Ladung von 81 Centner und darüber, we- 
nigstens 52 Zoll, endlich bey einer Ladung 
von 101 Centner und darüber wenigstens 
7 Zoll breit seyn. 
Unter dem allgemeinen Saye kann das 
Weggeld sowohl, als der Wassergoll ste- 
hen: 
a) wo besondere Staats-Vermäge in 
Mitte liegen; 
b) bey Ladungen, welche aus landwirth' 
schaftlichen Gegenständen bestehen, de- 
ren Gewicht nicht wohl auszumitteln 
ist, oder die eine geringere Belegung 
ansprechen. 
104 
Ueber die Ausnahmen der ersten Ar#t 
wird das Staacs-Ministerium der Finan, 
zen immer die besondern Weisungen erlassen. 
Ueber die Ausnahmen der zwelten Art ist 
im Weggeldstarife das Möchige enthalten. 
. 6. 
Die Zoll, Stempelgebühr bestehe 
in 2 Kreuzer von jedem Gulden des 
Joll= und Weggeld, Betrages, und wenn 
dieser Betrag unter einem Gulden sleht, in 
1 Kreuzer, jedoch ohne Rückvergütung. 
S. 7. 
Das Waaggeld wird mie 2 Kre#" 
j#er von jedem Sporco: Centner erhoben, 
wobey jedoch Quamtitcten unter 5o Pfund 
für einen halben, und Quantitäten über 
5% Pfund für einen ganzen Centner gerecht 
net werden. 
Das Waaggeld kann für jede definie 
tive Durchgangs-, Eingangs= und Aus- 
gangs-: Behandlung nur einmal erhoben 
werden. 
Für Gegenstände, die nicht gewogen 
werden, und weder Zell noch Weggeld 
nach dem Gewichte entrichten, wird auch 
kein Waaggeld bezahle. 
. 8. 
Die Niederlage: Gebühr für die 
auf den Hallen zur Sicherheit der Zollge- 
sälle hinterlegten Güter bestehr in 3 Kreuzer 
per Tag und Centner. 
(")
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment