Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1831
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für die Stände-Versammlung des Königreichs Bayern vom 29. Dezember 1831.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

Full text

3°8 
warten haben; auch werden alle L#e# und Wobtlöbl. Obrigkelten amtlich ersucht, solche auf Betrere#n 
en biesiges Oberamt einzuliesern. Die Abwesenden sind: Manhias Durner von Greut, 21 Jahr. Joh. 
Georg Oimar Sauter, Mezger von Ravensburg, 21 Jahr. Auton Büchele, Kieser ven Riedseun, 
22 J. Anton Sterk, Bauer von Edenrieden, 22 Jahr, und Andreas Wezel von Langenreute, 20 J. alt. 
Den 1. Sept. 1816. K. Oberamt. 
Rottwell. Die für den Kdnigl. Militoirdienst designtrten, von hier abwesenden Individuen, Je- 
sepd Stern von Dunningen, und Matsthias Bader von Zimmern unter der Burg werden biemu auft 
fordert, sich unverzüglich, und bel Gefabr, als Ungeborsame behaudelt zu werden, in ihre Hermatd zu 
begeben, und ohne ein oberamtliches Certistat sich ucht von Hause zu entsernen. & Sept. 1616. 
k Oberamt. 
Spaschlugen. Nachbenaun#e, unlängst fär den Militalrdienst designirte von Haos adwesende 
Necrunrungspflichmge des hiesigen Oberamts, werden andurch aufgesordert, sich bei der unkerferrigten 
Bebbrde unverweilt zu stellen, widrigenfalls gegen sie mit den für Ausgewichene festgesetzten Strasen 
vorgefahren werden wörde. Von Spaichingen: Vincenz Braun, Baurenknecht. Joseph Merkr, 
2 Jak. Grimm, Maurer. Deilingen: Joh. Weiß, Bek. Jeb. Mattes, Schreiner. Den- 
kingen: Johann Roos. Mahlstetten: Bonaventur Drdssel, Zimmermann. Odernheim: 
Johannes Moser, Maurer. Reichenbach: Franz Carl Alber, Maurer. Schdr#ingen: Jed. 
Nepomuk Hauschel. Matth. Schwarzwälder, Schreiner. Wehingent Shristian Maler, Maurer. 
Den 6. Sept. 1816, K. Oberamt. 
  
  
Beuttelspach. Gottlied Brenner, Burger und Weingärtner daselbst, bat die allergnädigste Er#- 
laubniß erhalten, nach Ungarn answandern zu dürfen. Welches mit dem Anhang bekannt gemacht wird, 
daß dieicnige, welche aus irgend einem Rechtagrund Ansprüche an denselben zu machen haben, sich ine 
nerhalb Jahreofrist an seinen Siellvertreter Gottlieb Thudiam zu Beuttelspach wenden koönnen. Den 5. 
Sept. 1816. K. Oberamt Scherndorf. 
Bonlanden. Nach dem Kaukasus wandern von Bonlanden folgende Leute, nebst gie XX 
Königl. allerhöchster Genehmigung aus: 1) Joh. Georg Schall, 2) Adam Schlecht, 4) Jobannes 
Briem, 4) Johaunes Wolfer, 5) Jakob Bdpplen, 6) Johonn Georg Feldmayer, 7) Johann Georg 
Kayser, 6) Michael König, 9) Catharina Pommer, 10) Gallus 88 41) Maria Agnes Kdi#g. 
Auf Jahresfrist aber, lägt jede dleser Personen, in ihrem bisherigen Wohnorte einen Bürgen zurük, an 
welchen, wegen erwa noch ausstehender Schulden, sich zu wenden, die unbekennten Gläubiger hiedurch 
bffentlich aufgesordert werden. Den 23. Sept. 1816. K. Amts--Obs#mt Sturtgarr. 
Calw. Johannes Rau, Tuchmacher von hier, hat Auswanderungs-Erlaubniß nach Reostig in 
Mähren, Johannes Beisser, Schreiner von hier aber nach Bibelsheim im Helsischen erhalten, was bie- 
mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, damir alle diejenige, welches erwas an beide zu fordern 
labe#n, bei naterzeichneter Stelle sich binnen Jahresfrist melden können, Den 11. Sept. 46. 
. eramt. 
Cannstadt. Folgende hlesige Oberamts-Untergebene haben die allergnddigste Erlanbnitg erkals 
ten, noch vor Verfluß der gesezlich bestimmten Jahresfrist gegen Bürgen, Aufstellung auszuwandern. 
Jeder der gündliche Ansprüche an sie zu machen har, dat sich innerhalb der gesezlich bestimmten Frift 
bei dem Ortsvorstand derselben zu melden. Die Auswanderer sind: 1. Conrad Sailer, Zimmermann 
von Fellb ach unter Bürgschaft Pbilipp David Neff allda. 2. Kieser, Georg Greiner von Schkmiden, 
Bürae Irbannes Bürkle von dort. 3. Carl Heinrich NRestel, ehemallger Fourier von Oberkürlheim, Büre 
e Beruhard Paule von da. Den 15. Sept. 1810. K. Oberamt. 
Freudensiadt. Nachstehende Personen, als: Sigmund David Schneider und Jobann# Jakod 
Hartdorn von Freudenstadt, Job. WVr Zie und Joh. Georg Muͤdigmann von Lombach, Georg 
Kilgus von Rodt, und Lorenz Roller von Groͤmbach baben die allerboͤchste Erlaubniß zur Aukwande- 
rung erhalten; es werden dader diejenigen, welche Ansprüche an diese Personen zu haben glanden, auf- 
geserdert, sich innerhalb Jahresfrisi bei der unterzeichneten Stelle zu melden. Den 13. Sept. 1816. 
Oberamt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment