Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1831
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Corrections

Title:
Berichtigungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Corrections

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1913. (97)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1913 erschienen Gesetze,Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • (Nr. 64.) Ministerialverordnung über die Beistandsleistung in Zwangserziehungsangelegenheiten. (64)
  • (Nr. 65.) Ministerialbekanntmachung über die widerrufliche Verleihung der Berechtigung zur Untersuchung pp. von Dampfkesseln an den Ingenieur Oskar Brandt in Weimar. (65)
  • (Nr. 66.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 21 bis 27 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)

Full text

1700 
Für die Art und Weise der Zuführung, insbesondere die Art der Begleitung 
des Minderjährigen sind die Vorschriften maßgebend, die bei der ersuchten Behörde 
für die Zuführung von Zwangs-(Fürsorge-) Zöglingen gelten. 
§ 2. 
Der Schriftwechsel zwischen der ersuchten und der ersuchenden Behörde er- 
folgt unmittelbar. 
s 8. 
Die durch die Zuführung entstehenden baren Auslagen werden der ersuchten 
Behörde von der ersuchenden erstattet, wobei als Beginn der Zuführung der Zeit- 
punkt der Ergreifung gerechnet wird. 
Die baren Auslagen, zu denen auch die Kosten der Verpflegung gehören, 
sind auch dann zu erstatten, wenn die begonnene Zuführung infolge eines Hinder- 
nisses nicht völlig zur Durchführung gekommen ist. 
Zu den zu erstattenden Auslagen gehören nur die Kosten der Zuführung 
selbst, nicht die Auslagen für Zustellungen und Schriftwechsel (Zustellungsgebühren, 
Postgebühren u. dergl.) 
84. 
Für die Berechnung der Höhe der Kosten gelten die für die ersuchte Be- 
hörde maßgebenden Vorschriften. 
§ 5. 
Streitigkeiten über die Erstattungsfähigkeit einer Auslage und über die Höhe 
der zu erstattenden Kosten sind zur Herbeiführung einer Verständigung dem 
Staatsministerium zu unterbreiten. 
Wegen einer solchen Streitigkeit darf in keinem Falle die Erledigung eines 
Ersuchens um Beistandsleistung aufgeschoben werden. 
86. 
Elsaß-Lothringen gilt im Sinne dieser Verordnung als Bundesstaat. 
Weimar, den 3. Juni 1913. 
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, 
Departement des Innern. 
Anteutsch. 
  
28
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment