Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1837
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 17ten November 1837, einige Verbesserungen der Gerichtsordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend. (I. Beilage zum Abschiede für die Ständeversammlung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • A. Erläuterungen zu § 9 überhaupt.
  • B. Erläuterungen zu § 9 a.
  • C. Erläuterungen zu § 9 b.
  • I. Verhältnis des § 9 b zu §§ 4, 5 BZG.
  • II. Die öffentliche Sicherheit. Die Frage des richterlichen Nachprüfungsrechts.
  • III. Die einzelnen Elemente des § 9 b.
  • IV. Die Frage des Strafgesetzes: § 9 oder militärische Anordnung und Strafandrohung des § 9. - Tragweite des § 59 StGB. Fahrlässiger Verstoß gegen eine militärische Anordnung. Bedeutung der Streitfrage vom Strafgesetz für § 2 II StGB.
  • V. Teilnahmehandlung.
  • VI. Keine Änderung der Strafart.
  • VII. Die Subsidiarität des § 9 b.
  • VIII. Prozessuales.
  • D. Zu § 9 c.
  • E. Zu § 9 d.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Durch den Kommunal-Baur Inspektor 
. 534 
Durch den königsichen Lokal: Bauinspek= 
Hrobst zu Mänchen, die dahin übergebe= tor Schwarze in Nürnberg die Beiträge 
nen Beiträge: 
o) Des Stadt-Brunnenmeisters Früh- 
holz, der 4 Brunnenwärter und der 
Deichen-Gräber. o fl. ökr. 
b) Des Stadt-Wassermeister Früh- 
holz, und der Wasserbau-Ars- 
beiter 18 
Dc) Des Stadt-Bauaufsehers Zim- 
mer, dann der Straßen= und 
Sandarbeiter 5·2:4 
d) Des Stadt-Hflastermeisters Jung 
und der Pflasterers 10 — 
e) Des Stadt-Maurerpalier Zim- 
mermann und einiger Maurer= 
gesellen 3 12 
#)Des Stadt Zimmerpalier Rei- 
senstuhl und einiger Zimmer-- 
gesellen 4— 
8) Des Stadthaus-Pftegers Glo- 
ner und der Knechte.. 6 „ 30 „ 
h) Des Sdt-Hammerschmied= 
Meisters Tröstel und seiner Ge- 
selllen 3 
i) Des Stadt-Sägmüllers Joch- 
ner und der Sägknechte 1 24= 
I) Des Stadt Ziegelmeisters Hu- 
ber —* 4 
1) Des Stadt-Material-Abgebers 
Dietrich 
Zusammen 55 fl. 4 kr. 
Durch den Handlungs-Kommis Adam 
Meißner von hter. 22 fl. 
- 
2—2 
r *r *m 1 
  
· 4 · 
a) Des eben besagten Lokal-Bauinspektors 
22 fl. — kr. 
b) Aktuar und Magazins-Ver- 
walter Dechant. 10 * — " 
c) Des pensionirten Bauschreibers 
Reißer 8— 
d) Des Werkmeisters dederer z: — 
e.) Des Röhrmeisters Grasser z —„ 
1) — — Schilling :2 —: 
s) — — Böhm 1" —. 
b) Der Gesellen und Handlanger 
der beiden ersten Röhrmeister 2:# 30 2 
i) Der Steinmezenmeister der 
Stadt 333 
KK) Des Sceinmezenmeisters Al- 
bertsdorfer in Gostenhof und 
seiner Gesellen 4 6 
I) Des Maurermeisters Gunzler 
in Mögelsdorr 1— 
m) Des Zimmerhandwerkes 9 24 
MnHn) Des Tünchner Handwerkes 5 — 
oy) — — — Gesellen 11:-— 
p)Des Dachdecker: Handwerkes, 
namentlich der Meister Leutt= 
ner jun., Körpertc., dann ihrer 
Gesellen und Handlanger 11: 6: 
d) Des Schlosser-Handwerkes § 48 
r) Des Schreiner-Handwerkes 3= 30 
... 
e: 
Zusammen über Abzug 45 kr. 
Porto und 2 kr. Adgang we- 
gen eines außer Kours gesez. 
ten o kr. Stuͤckes. . 100 fl. 1o kt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment