Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1840
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • 8. Militär-Wesen.
  • Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 23 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammt-Verzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                                —  169   — 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum - 
2 59 « * u Ausweisung Ausweisung 
S. der Bestrafung. 
5 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 . 4. .. 6. 
                      b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.| Karoline Bonk, un-geboren am 30. Juni 1869 zu Peters-Sittenpolizei-Ueber= Königlich preußischer 10. April d. J 
verehelichte, dorf, Bezirk Jägerndorf, Oester- tretung, Polizei-Präsident zu 
keschlft-Schlesten, ortsangehörig eben- Berlin, 
aselbst, 
3. Christian Borg, geboren am 5. September 1858 zu Lu- Landstreichen und Königlich bayerische Po.2 3. Mai d. J. 
10. 
L 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
  
ehemaliger Metzger, 
jetzt Sticker, 
Wenzel Breuer, 
Fabrikarbeiter, 
Josef Czörgetz, 
Tagelöhner, 
Die Zigeuner: 
Marianne Dirda, 
Eva Dirda, 
Magdalena Dirda, 
Karl Dirda, 
Johanna Dirda, 
Josef Döngi, Tage- 
löhner, 
Therese Eigner, le- 
dige Kellnerin, 
Josef Fauta, Seiler. 
geselle, 
Jakob Friedmann, 
Schneider, 
Franz Giebel, 
Drechslergeselle, 
Hermann Grüne. 
berger, Kellner, 
Johann Matezcek, 
Arbeiter, 
Ferdinand Mayer, 
Schlossergeselle, 
Rudolf Obornik, 
Schreiber, 
Johann Pohanka, 
Arbeiter, 
Johann Prucha, 
Töpfer, 
desch, Bezirk Bludenz, Oesterreich, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. Juli 1866 zu Seifers- 
dorf, Bezirk Gabel, Böhmen, orts. 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 12. März 1855 zu Pukovar 
(Vukovar) Slavonien, ortsangehörig zu 
Land-Radstadt, Bezirk St. Johann, 
Oesterreich, 
angeblich 50 Jahre 
" 46 
. 24. 
- 21. 
- 20 salt,sämmtlichgei 
boren und ortsangehörig zu Kotzobendz, 
Bezirk Teschen, Oesterreichisch-Schlesien, 
geboren am 7. September 1843 zu Alt- 
nacht, Schweiz, ortsangehörig zu 
Engelsberg, ebendaselbst, 
geboren am 25. Dezember 1865 zu 
Frankenmarkt, Bezirk Vöcklabruck, Ober. 
österreich, ortsangehorig ebendaselbst, 
geboren am 3. März 1873 zu Liebenau, 
Böhmen, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
25 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu St. Petersburg, 
geboren am 22. Februar 1872 zu Neu- 
lerchenfeld, Oesterreich, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren im Jahre 1875 zu Rozniat, 
Galizien, 
geboren am 2. September 1827 zu 
Liebenthal, Bezirk Landskron, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 17. Oktober 1866 zu Prerau, 
Mähren, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 15. April 1872 zu Wien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 21. August 1871 zu Arns- 
dorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- 
ebendaselbst, 
geboren am 24. Dezember 1832 zu Wod- 
nian, Bezirk Pisek, Böhmen, ortsange- 
  
hörig ebendaselbst, 
Schlesien, ortsangehörig zu Waißack, 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen, 
  
— 
Landstreichen und 
Betteln, 
gewerbsmäßige Un- 
zucht, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
lizei-Direktion München, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Pfarrkirchen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Oppeln, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Potsdam, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Mannheim, 
Polizei.Behörde zu Ham- 
burg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
derselbe, 
Polizeibehörde zu Ham- 
burg, 
Königlich bayerische Po- 
lizei--Direktion München, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs = Präsident zu 
ppeln, 
Königlich baperisches Be- 
  
zirksamt Erding, 
5. Mai d. J. 
21. März d. J. 
19. Mai d. J. 
27. Mai d. J. 
28. März d. J. 
25. Mai d. J. 
30. Mai d. J. 
2. Juni d. J. 
29. Mal d. J. 
26. Mal d. J. 
1. Juni d. J. 
12. Mai d. J. 
15. April d. J. 
21. Mai d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment