Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Abänderungen des zweiten Theiles des Strafgesetzbuches vom Jahre 1813 betr. (l. Beilage zum Abschied für die ständischen Gesetzgebungsausschüsse.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Gesetz, die Abänderungen des zweiten Theiles des Strafgesetzbuches vom Jahre 1813 betr. (l. Beilage zum Abschied für die ständischen Gesetzgebungsausschüsse.)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

267 
und zwar in den Staͤdten und groͤßeren Maͤrk— 
ten vom Buͤrgermeister unter Zuziehung zweier 
Magistratsräthe, in den Landgemeinden vom 
Ortsvorsteher unter Zuziehung zweier Mit- 
glieder des Gemeindeausschusses angefertigt 
werden. 
Diese Liste (Urliste) ist während vier- 
zehn Tagen im Gemeindehause zu Jeder- 
manns Einsicht auf ulegen oder anzuheften, 
und daß dieses geschehen sei, ist öffenrlich 
bekann zu mechen. 
Art. 79. 
Jeder volljährige Staatsangehbrige ist 
berechtigt, innerhalb des im vorhergehenden 
Actikel bejeichneten Zeitraumes gegen die 
aufgelegte oder angeheftete Liste wegen Ueber- 
gehung befähigter oder Eintragung unbe- 
fähigter Indivlduen Einsfprache zu erheben, 
worüber sodann in voller Versammlung des 
Magistrats oder Gemeindeausschusses in 
öffentlicher Sihung verhandelt und entschie- 
den wird. 
Gegen diese Entscheidung steht den 
Betheiligten das Necht der Beschwerde, und 
zwar in den Städten- welche der Kreisre- 
sierung unmittelbar untergeben sind, an 
diese, in den Übrigen Gemeinden an die 
betreffende Districtspolize#lbehörde zu. 
Die Beschwerde ist binnen achr Ta- 
gen, vom Täge der Eröffnung des Beschef- 
des an gerechnet, ein= und auszuführen, und 
sodann von der zuständigen Behäörde in kürze- 
268 
ster Frist gleichfalls in Sffentlicher Sibung 
zu erledigen. 
Art. 80. 
Mindestens vier Wochen vor Zusam- 
mentritt des Landrathes müssen sämmrliche 
Urlisten jedes Districtspolizeibezirkes an 
den betreffenden Amtsvorstand eingesendet 
werden. 
Dieser beruft sofort: 
1) die Gemeindevorstände der vier be- 
völbertsten Stadt= und Landgemein- 
den des Bezirkes, dann 
2) jene fünf Wahlmänner, welche bei 
der im Monate Mai gegenwrti- 
gen Jahres vorgenommenen Wahl 
von Abgeordneten zur Volksvertre- 
tung bei dem deutschen Bunde die 
meisten Stimmen in fünf verschie- 
denen Gemeinden ihrer Wahlbe- 
zirke crhalten haben, damit diesel- 
ben unter seiner Leitung aus den 
Urlisten diejenigen Personen aus- 
wählen, welche wegen erprobter 
Einsicht und Ehrenhaftigkeit der 
Gesinnung zu dem Amte von Ge- 
schwornen am geeignetsten erscheinen. 
Die Wahl geschieht in der Weise, daß 
für je 500 Einwohner des Districtspoli- 
zeibczirkes ein Geschworner ausgewähle wird. 
Ergibt sich bei dieser Berechnung eine 
Bruchzahl über die Hälfte, so wird ein Ge- 
schworner mehr genommen; geringere Bruch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment