Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Abänderungen des zweiten Theiles des Strafgesetzbuches vom Jahre 1813 betr. (l. Beilage zum Abschied für die ständischen Gesetzgebungsausschüsse.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Gesetz, die Abänderungen des zweiten Theiles des Strafgesetzbuches vom Jahre 1813 betr. (l. Beilage zum Abschied für die ständischen Gesetzgebungsausschüsse.)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

347 
stens nach dem Zeitpunkte seines an- 
geblich erfolgten Tedes noch gelebt 
habe; 
3) wenn ein oder mehrere Zeugen, welche 
in der öffentlichen Sitzung gegen den 
Angeklagten ausgesagt haben, wegen 
ihres in dieser Sache abgelegten fal- 
schen Zeugnisses in Untersuchung ge- 
zogen worden sind. 
Art. 265. 
Sollte der Verurtheilte bereits verstor- 
ben seyn, so kann die Wiederaufnahme des 
Strafoerfahrens unter den im Art. 264. er, 
wähnten Voraussehungen nicht bloß von dessen 
Ehegatten, Verwandten oder Verschwäger- 
ten, sondern auch von jedem Dritten nach- 
gesucht werden. 
Art. 266. 
Das Gesuch um Wiederaufnahme des 
Straferfahrens ist schriftlich auf der Canz- 
lei des Gerichts, bei welchem die frühere 
Aburcheilung statgefanden hat, einzureichen 
und muß die Thatsachen und Beweise ent- 
halten, worauf es gegründet werden will. 
Befinder sich derjenige, welcher die 
Wiederaufnahme nachsuche, in Haft, so ist 
das Gesuch bei dem Vorsteher der Anstalt 
oder dem Aufseher des Straforts mündlich 
zu Protokoll zu geben, welche solches so- 
dann an die Gerichtscanzlei einfenden. 
Arc. 267. 
Das Wiederaufnahmsgesuch is dem 
  
348. 
zuständigen Staatsanwalte mitzutheilen und 
demselben steht es frei, binnen acht Tagen 
allenfallsige Erinnerungen dagegen vorzubrin- 
gen, worauf die Akten an den obersten Ge- 
richtshof abgesendet werden. 
Bezüglich des weiteren Verfahrens fin- 
den die in den Act. 241.— 244. aufgestell- 
ten Vorschriften analoge Anwendung. 
Art. 268. 
Findet der Gerichtshof in dem unter 
Nro. 1. des Art. 2364. bezeichneten Falle, 
daß sich die beiden Urtheile nicht vereinigen 
lassen, so vernichtet er beide und verweist 
die Sache zur nochmaligen Verhandlung 
und Entscheidung an einen andern Schwur, 
gerichtshof, als denjenigen, welcher die vor- 
herigen Urtheile erlassen hat. 
Art. 269. 
Hüält der Gerichtshof in dem unter 
Nro. 2. des Art. 264. bezeichneten Falle 
die für die Behauptung, daß der Getödtete 
nach dem Zeitpunkte seines angeblich er- 
folgten Todes noch gelebt habe, vorgebrach- 
ten Beweise für erheblich, so beauftragt er 
durch vorlufigen Bescheid ein Kreis= und 
Stadtgericht, daß dasselbe durch Uctheil. 
die Richrigkeit jener Thatsache feststelle und 
zu diesem Zwecke alle diejenigen Personen, 
vernehme, von denen Aufklärung in der, 
Sache zur erwarten ist. Das pvon diesem 
Gerichte zu erlassende Urtheil hat sich le- 
diglich auf die Frage zu beschränken, ob
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment