Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1848
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1848. (9)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte vom Jahre 1848.
  • Stück Nro. 1. (1)
  • Stück Nro. 2. (2)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7. (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Stück Nro. 9. (9)
  • Stück Nro. 10. (10)
  • Stück Nro. 11. (11)
  • Stück Nro. 12. (12)
  • Stück Nro. 13. (13)
  • Stück Nro. 14. (14)
  • Stück Nro. 15. (15)
  • Stück Nro. 16. (16)
  • Stück Nro. 17. (17)
  • Stück Nro. 18. (18)
  • Stück Nro. 19. (19)
  • Stück Nro. 20. (20)
  • Stück Nro. 21. (21)
  • Stück Nro. 22. (22)
  • Stück Nro. 23. (23)
  • Stück Nro. 24. (24)
  • Stück Nro. 25. (25)
  • Stück Nro. 26. (26)
  • Stück Nro. 27. (27)
  • Stück Nro. 28. (28)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1848.
  • Berichtigung.

Full text

439 
und Gegenzelchnung bei allen Aus- 
schreibungen königlich allerhöchster Ent- 
schließungen. S. 45—46. s. 8. 
Mortuarium (Besthaupt). Aufhebung des- 
selben. S. 100. Art. 3. 
Kündlichkeit und Oeffentlichkeit. 
Gesetzliche Bestimmungen über Einführung 
derselben bei dem Strafverfahren in den Lan- 
destheilen diesseits des Rheins. S. 35. Art. 
1. und 3. S. 143. Art. 16., S. 144. 
Art. 19. dann S. 292. Art. 138. u. f. 
Desgleichen bei dem Civil Versahren. S. 142. 
Art. 14. 
N. 
Nachweisungen. Königlich allerhöchste Er- 
klärung im Landtage-Abschiede bezüglich der 
Verwendung der Staats, Einnahmen für das 
dritte Jahr der VI. Finanz-Periode und die 
Verwaltung der Fonds der Staatsschulden- 
tilgungs-Anstalt für 1845/40 betr. S. 52. 
Natlonalversammlung, deutsche. Siehe 
„Abgeordnete“ und „Volks vertre- 
tung.“ 6 
Napoleonische Dekrete von 1810 über 
Buchdruckereien und Buchhandel. Königlich 
allerhöchste Erklärung auf den hierauf bezüg- 
lichen ständischen Antrag. S. 48. s. 10. 3.) 
Neubruchzehent, aufgehoben. S. 100. 
Art. 4. 
Reustift, neuerliche Einführung desselben fin- 
det nicht mehr Stat. S. 107. Art. 17. 
Nichtigkeit beschwerde gegen die von den 
Shgerichte erlassenen Urtheile. S. 328 
— *“ Aufstellung besonderer Beamten hie- 
für bei Einführung der neuen Gerichtsorga- 
nisation. S. 140. Art. 7. 
O. 
Oessentlichkeit. Gesetzliche Bestimmungen 
440 
über Einführung derselben bei dem Strafver- 
fahren in den Landestheilen diesseits des 
Rheins. S. 35. Art. 1 und 2.; S. 297. 
Art. 138. 
In welchen Fällen eine Beschrän- 
kung derselben stattfinden darf. S. 35. Art. 
2.; dann S. 292. Art. 139 und 140. 
S. auch „Mündlichkekt.“ 
Offizieren u. Militär-Beamten, welche 
zu Landtags-Abgeordneten gewählt werden, 
darf der Urlaub nicht verweigert werden. 
S. 84. Art. 24. 
Parlament, deutsches. 
ordneten zu demselben. 
und „Volksvertretung“. 
Periodische Schriften. S. „Zeilungen.“ 
Pfalz. Gesetz, die Zahl der Abgeordneten zur 
Ständeversammlung aus der Pfalz betreff. 
S. 9—12. 
Politische Verbrechen oder Vergehen. 
Amnestirung derselben. S. 14. Art. I. 
Poltzei-Strafgesebbuch. S. 144. Art. 21. 
Presse. Edikt, die Freiheit der Presse und 
des Buchhandels betr. S. 89 — 96. 
Umsang der Preßfreiheit. S. 90—91. 
#5s. 1—2. Eigenthums= und Nugungsrechte 
von Schristen bleiben ungestört. S. 92. s. 3. 
Amtsverschwiegenheit der Staatsdiener in 
Bezug auf Preßfteiheit. S. 92. #. 4. An- 
dere als in den Gesetzen enthaltene Be- 
schränkungen der Preßfreiheit finden nicht 
Statt. S. 92. s. 5. Aburtheilung der An- 
klagen wegen Preßvergehen und Verbrechen 
durch Schwurgerichte. S. 92. #. 6. Durch 
die Presse begangene Polizei= Uebertretungen 
ressortiren zu den Gerichten. S. 93. 8. 7. 
Polizeiliche Beschlagnahme. S. 93. 5. 8. 
Ausdehnung der Bestimmungen über Preß- 
sreihelt auf bildliche Darstellungen. S. 93. 
Wahl der Abge- 
S. „Abgeordnete“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment