Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1851_52
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1851-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nro. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 28. Mai 1852, die Gewerbsteuer betr. (XIII. Beilage zum Landtagsabschiede).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 58 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

— 589 — 
Anderungen der GEinfuhrscheinordnung.) 
1. § 20. 
Abs. 1 erhält folgende Fassung: 
„Jeder Inhaber des Einfuhrscheins ist berechtigt, diesen innerhalb einer Frist von 
drei Monaten, vom Tage der Ausstellung an gerechnet, bei der Begleichung von Zollgefällen 
für die im § 1 bezeichneten Fruchtarten bei jeder Zoll= oder Steuerstelle des Zollgebiets 
statt barer Zahlung in Anrechnung zu bringen."“ 
2. § 21 Abf. 1. 
In Ziffer 2 ist statt „3 Monate“ zu setzen: „einen Monat“. 
3. Muster F, erste Seite. 
a) Abs. 2 erhält folgende Fassung: 
„Jeder Inhaber des Einfuhrscheins ist berechtigt, diesen bei der Begleichung von 
Zollgefällen für die umseitig aufgeführten Fruchtarten bei jeder Zoll= oder Steuer- 
stelle des deutschen Zollgebiets statt barer Zahlung in Anrechnung zu bringen.“ 
b) Im folgenden Absatz ist statt „Januar 1907“ zu setzen: „Oktober 1906“. 
4. Muster F, zweite Seite. 
a) Abs. 1 erhält folgende Fassung: 
„Die Anrechnung ist bei folgenden Fruchtarten zulässig: Roggen, Weizen, Spelz 
(Dinkel, Einkorn, Emmer, Vesen), Gerste, Hafer, Buchweizen, trockene (reife) Hülsen- 
früchte (Speisebohnen, Erbsen, Linsen, Futter= [Pferde= usw.] Bohnen, Lupinen und 
Wicken), Raps und Rübsen.“ 
b) In der Anrechnungsbestätigung ist die Stelle „ r zu streichen. 
c) In den Buchungsvermerken ist statt „Oktober“ zu setzen: „September“. 
5. Muster H, Seite 4. 
In der Anrechnungsbestätigung ist die Stelle e rrr0 zu streichen. 
6. Anlage 2 fällt weg. 
  
*) Zentralblatt für das Deutsche Reich von 1906 S. 316. 
  
3. Polizeiwesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
Bezirk gleichen Namens, Mähren, bruch 8JahreZucht- 
v Name und Stand Alter und Heimat 6 Grund Behörde, welche die * 
S. 5 Ausweisung s. 
der Bestrafung. Ausweisungs- 
3 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses 
S . 
1 2 l 3 4 b 6 
à) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. *ê* 
Ludwig Oskar geboren am 5. April 1863 zu Wien,einfacher Diebstahl im Stadtmagistrat Strau= 26. Mai 1911. 
Partl, Agent, ortsangehörig zu Großmesseritsch) Rückfall und Bann= bing, Bayern, 1 
· 
i 
I 
österreichischer Staatsangehöriger, haus und 4 Wochen 
Haft, laut Erkennt- 
nis vom 17. Sep- 
tember 1908), 
98“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment