Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
gellert_eisernes_buch_1915
Title:
Das Eiserne Buch.
Subtitle:
Die führenden Männer und Frauen zum Weltkrieg 1914/15.
Author:
Gellert, Georg
Buchgattung:
Zitate
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Hamburg
Publishing house:
Gebrüder Enoch
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
211 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches u. v. Preußen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betreffend das Münzwesen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betreffend das Münzwesen des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verfügung, betreffend die auf ärztlicher Anordnung beruhenden Reisen der Beamten des Schutzgebiets Deutsch-Neu-Guinea.
  • Verfügung wegen Ergänzung der Vorschriften, betreffend den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou, vom 31. Mai 1901.
  • Allgemeine Verfügung des preußischen Justizministers wegen des bei Pfändung der Gehälter oder der Pensionen von Beamten der Schutzgebiete zu beobachtenden Verfahrens.
  • Übertragung einer Konzessions-Erteilung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Erhebung einer Kopfsteuer im Verwaltungsbezirke Duala.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 229 — 
schoff, Oberleutnant im 1. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 132, 
Sausch, Oberleutnant im Infanterie-Regiment Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, 
eebeck, Leutnant im 3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138, 
v. Massow, Leutnant im Dragoner-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8, 
Frhr. v. Reibnitz, Leutnant im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6, 
v. Meien, Leutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, 
v. Vethacke, Leutnant im 7. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 96, 
v. Stülpnagel, Leutnant im Königin Elisabeth Garde-Grenadler-Regiment Nr. 3, 
v. Moßner, Leutnant im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9, 
Dr. Althans, Stabsarzt der Landwehr 2. Aufgebots (Meiningen), dieser mit Patent vom 16. De- 
zember 1899 D als Stabsarzt, 
Barthels, Assistenzarzt beim Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10 und 
Korsch, Assistenzarzt beim Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54. 
Am 27. März d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 28. März d. Is. in der Schutztruppe 
· angestellt: 
Rembe, Hauptmann und Batteriechef im Mansfelder Feldartillerie-Reglment Nr. 75, 
v. Madai, Oberleutnant im Feldartillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6, 
b. Müller, Oberleutnant im 2. Schlesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 42, 
v. Salzmann, Leutnant im Neumärkischen Feldartlllerie-Reglment Nr. 54, 
v. Winterfeld, v. Bötticher, Leutnants im Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, 
Lehmann (Kurt), Leutnant im 2. Posenschen Feldartillerie-Regiment Nr. 56, 
Pueschel, Leutnant im Kurmärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 39, » 
Dt.Eggel,StabsarztundBatailloasarztdesIIBataillonBJnfanteriesRegimentsGrafBulowvvn 
Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55, - 
Dr. Werner, Oberarzt beim 2. Badischen Dragoner-Regiment Nr. 21. 
Am 4. April d. Js. scheiden aus dem Heere aus und werden mit dem 5. April d. Is. in der Schutz- 
truppe angestellt: 
Wilhelml, Hauptmann und Kompagniechef im Infanterie-Regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29, 
Graf v. Stillfried u. Rattonitz, Oberleutnant im 2. Badischen Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. 
r. 110, 
v. Barsewisch, Oberleutnant an der Unteroffizierschule in Treptow a. R., 
Strecelus, Oberleutnant im Infanterie-Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, 
Strödel, Leutnant im 1. Hannoverschen Infanterle-Regiment Nr. 74, 
Graf v. Arnim, Leutnant im Regiment der Gardes du Corps, 
Schütte, Leutnant im 1. Elsässischen Pionier-Bataillon Nr. 15, 
Dr. Franz, Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militkrärztliche Blldungswesen, 
Dr. Schlender, Stabsarzt am Kadettenhause in Plön, kommandiert zur Dienstleistung beim 1. Nassauischen 
Infanterie-Regiment Nr. 87, 
Meyer, Assistenzarzt beim Grenadler-Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12. 
In der Schutztruppe angestellt: 
nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere: 
Stahl, Königlich Bayerischer Hauptmann und Batteriechef im 6. Feldartillerie-Regiment, mit Patent vom 
13. September 1901 als Hauptmann und Batteriechef, mit dem 28. März d. Js., 
Frhr. v. Lindenfels, Königlich Bayerischer Leutnant im 6. Chevaulegers-Regiment Prinz Albrecht von 
Preußen, mit Patent vom G. März 1898 als Leutnant, mit dem 5. April d. Js.; 
nach erfolgtem Ausscheiden aus der Königlich Sächsischen Armee mit dem 5. April d. Js.: 
Frhr. v. Welck, Königlich Sächfischer Hauptmann und Kompagniechef im 9. Infanterie-Regiment Nr. 138, 
mit Patent vom 11. September 1908 als Hauptmann und Kompagniechef, 
Linck, Königlich Sächsischer Leutnant im 10. Infanterle-Regiment Nr. 134, mit Patent vom 21. August 1899 
als Leutnant; 
nach ersolgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps: 
Ganßer, Königlich Württembergischer Hauptmann und Kompagniechef im Grenadier-Regiment Königin 
Olga (1. Württembergischen) Nr. 119, mit Patent vom 23. März 1901 D als Hauptmann und 
Kompagniechef,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment