Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Badisches Verfassungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Badisches Verfassungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
glockner_verfassungsrecht_1905
Title:
Badisches Verfassungsrecht.
Author:
Glockner, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Karlsruhe
Publishing house:
G. Braunsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
Scope:
464 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Geschäftsordnungen der beiden Ständekammern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Geschäftsordnung für die erste Kammer
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Badisches Verfassungsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur.
  • I. Geschichte der Verfassung.
  • II. Verfassungsurkunde für das Großherzogtum Baden.
  • III. Wahlrechtsgesetze.
  • 1. Landtagswahlgesetz.
  • 2. Wahlkreisgesetz.
  • IV. Hausgesetze.
  • 1. Hausgesetz.
  • 2. Zivillistegesetz.
  • 3. Apanagengesetz.
  • V. Sonstige verfassungsrechtliche Vorschriften.
  • 1. Amortisationskasse-Gesetz.
  • 2. Eisenbahn-Schuldentilgungskasse-Gesetz.
  • 3. Ministeranklage-Gesetz.
  • 4. Oberrechnungskammer-Gesetz.
  • 5. Staatsgesetz.
  • VI. Geschäftsordnungen der beiden Ständekammern.
  • 1. Geschäftsordnung für die erste Kammer
  • 2. Geschäftsordnung für die zweite Kammer
  • VII. Sonstige Vollzugsbestimmungen.
  • 1. Diätengesetz.
  • 2. Wahlkreisverordnung.
  • 3. Vollzugs-Erlaß.
  • 4. Steuerrückstands-Verzeichnisse.
  • 5. Formulare.
  • VIII. Alphabetisches Sachregister.
  • IX. Stammtafeln.

Full text

372 
VI. Geschäftsordnungen der beiden 
Ständekammern. 
1. Geschäftsordnung für die erste Kammer 
vom 31. Januar 1874.1 
Provisorisches Sekretariat. 
81. 
Bei der Eröffnung des Landtags übernehmen die zwei 
jüngsten der gewählten Mitglieder der Kammer bis nach voll- 
zogener Wahl der Sekretäre provisorisch die Führung des 
Protokolls. 
1. Die Geschäftsordnungen der beiden Kammern der Stände- 
versammlung — die in dem heute geltenden Text der Verfassungs- 
urkunde in §§ 48 a und 71 Abs 3 angeführt sind, während der 
ursprüngliche Wortlaut sie nicht erwähnt hatte — haben, wie der 
Bericht der Geschäftsordnungskommission der zweiten Kammer vom 
Landtag 1899/00 (4. BeilHeft S 877) sich ausdrückt, die Aufgabe, 
den Verkehr innerhalb der Kammer selbst, zwischen den beiden Kam- 
mern, und zwischen der Kammer und der Regierung zu regeln. 
Sie sind bei uns nicht, wie in einigen andern deutschen Staaten 
(val hierüber G. Meher, Deutsches Staatsrecht, § 104 Anm 2), 
im Wege der Gesetzgebung erlassen, daher auch nicht im Gesetzes- 
und Verordnungsblatt veröffentlicht, sondern stellen lediglich Be- 
schlüsse der betreffenden Kammer dar, zu deren Gültigkeit aber 
die Zustimmung der Regierung erforderlich ist, soweit dadurch deren 
Stellung berührt wird. Und zwar wurde diese Zustimmung seither 
auch zu solchen Aenderungen erteilt und der Kammer bekannt ge- 
geben, die wie die Aenderungen der Geschäftsordnung der zweiten 
Kammer in den Jahren 1880, 1896 und 1899 lediglich die nach 
8 41 der Verfassung der Kammer vorbehaltene Entscheidung über 
streitige Wahlen betreffen. Die Kammern sind daher in der Ab- 
änderung der Geschäftsordnungen nicht so unbeschränkt wie der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment