Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
goez_verf_wuerttemberg_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
Author:
Göz, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Scope:
555 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

Gesctzsammlung 
für 
das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie. 
11. 
(Ansgegeben am 9. September 1884.) 
  
32. Regierungsverordnung vom 6. September 1884, 
die Ausführung des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 gegen den verbreche- 
rischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen betreffend. 
Mit Höchster Genehmigung Serenissimi wird auf Grund des §. 2 des Reichs- 
geseves vom 9. Juni 1884 gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch 
von Sprengstoffen zur Ansführung desselben, beziehentlich in Abänderung der Regierungs- 
verordnung vom 17. September 1879 hiemit Folgendes verordnet: 
. 1. 
Wer vom 11. September dieses Jahres an Sprengsloffe herzuslellen, zu verkreiben, 
in seinen Besitz zu nehmen oder aus dem Ausland einzuführen beabsichtigt, hat vor Aus- 
lührung dieser Absicht die — nach 8. 4 des obgedachten Reichsgesebes nur in widerruf- 
licher Weise zu erkheilende — Genehmigung des Landrathsamtes dazu einzuholen. 
Wa# deshalbige Gesuch muß schriftlich eingereicht werden und die Namen und 
Sorlen der betreffenden Sprengstoffe, sowie die Angabe der größten Gewichtmenge, bis 
zu welcher die oleichzeitige Lagerung beziehenklich Verwendung der Spreugstoffe beabsichtigt 
wird, ebenso auch die Bezeichnung des Orles enthalten, wo die Herstellung, Cagerung 
oder Verwendung stattfinden soll. 
Dem Landrathbamte steht auch der Widerruf der Genehmigung zu. 
8. 2. 
Personen, welche am 11. September dieses Jahres sich bereits im Besitze von 
Sprengstoffen besinden, oder bis zu diesem Tage sich bereits mit der Herstellung oder 
dem Vertriebe von Sprengstoffen gewerbsmäßiig beschäftigt haben, baben spätestens bis 
zum 20. September dieses Jahres die polizeiliche Genehmigung nach Maßgabe der Be- 
slimmung in §. 1 nachzusuchen. 
3. : » 
Wer sich mit der Herstellung oder dem Vertriebe von Sprengstoffen befaßt, hat 
vom 11. September dieses Jahres ab. für jedes Sprengstofflager ein Regisler nach dem 
unter A beigefügten Formulare zu führen und am letzten Tage jeden Monals oder, 
17 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment