Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
goez_verf_wuerttemberg_1906
Title:
Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
Author:
Göz, Karl von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Scope:
555 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Verordnung. Den Schutz der bei Bauten beschäftigten Personen gegen Berufsgefahren betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

24 IV. 
g 37. 
Das Schlafen auf hohen Gerüsten, in unmittelbarer Nähe von Baugruben, laufenden 
Maschinen oder an sonstigen gefährlichen Teilen der Arbeitsstelle ist verboten. 
IV. Bereithalten der Schutzvorschriften auf den Arbeitsstellen. 
8 38. 
Ein Abdruck dieser Verordnung ist seitens der verantwortlichen Unternehmer in mindestens 
einem Exemplar auf jeder Bau= oder Arbeitsstelle zur Einsichtnahme aufzulegen oder bereit 
zu halten. 
Je nach Art der Bauarbeiten sind auch die seitens der Südwestlichen Baugewerks-, der 
Tiefbau= und der Binnenschiffahrtsberufsgenossenschaft erlassenen Unfallverhütungsvorschriften in 
der seitens der Berufsgenossenschaft angeordneten Weise auf der Bau= oder Arbeitsstelle aus- 
zuhängen beziehungsweise den Arbeitern zugänglich zu machen. 
V. Nachsichtserteilung und Erweiterung der Schutzvorschriften. 
839. 
Die Bezirksämter sind befugt, bei dem Vorhandensein besonderer Verhältnisse und wenn 
auf andere einwandfreie Weise der Zweck der Vorschrift erreicht wird, insbesondere in kleineren 
Städten und in ländlichen Gemeinden, von der Befolgung einzelner Bestimmungen dieser 
Verordnung auf Antrag Nachsicht zu erteilen. 
Andererseits können weitergehende Bestimmungen, insbesondere Einzelvorschriften über 
Gerüstbau, nach Maßgabe des Bedürfnisses unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse 
durch bezirks- oder ortspolizeiliche Vorschrift oder durch besondere polizeiliche Anordnung im 
Einzelfall erlassen werden. 
VI. Aberwachung der Einhaltung der Schutzvorschriften. 
8 40. 
Die Überwachung des Vollzugs dieser Verordnung geschieht, unbeschadet der den Gewerbe- 
aufsichtsbehörden zustehenden Befugnisse, durch die zur Wahrnehmung der Baupolizei und 
Bauaufsicht berufenen Organe. 
Die Aussichtsorgane haben die Bau- und Arbeitsstellen, abgesehen von den regelmäßigen 
oder besonders angeordneten Baukontrollen, in angemessenen Zwischenräumen ohne vorherige 
Ankündigung zu besichtigen. Sie haben ihr Augenmerk darauf zu richten und durch entsprechende 
Belehrung darauf hinzuwirken, daß die Schutzvorrichtungen eingehalten und sachgemäß voll- 
zogen werden. 
8 41. 
In den Stadt- und Landgemeinden, mit Ausnahme der Städte mit staatlicher Verwaltung 
der Ortspolizei, wird die Aufsicht über die Bau- und Arbeitsstellen durch die Ortsbaukommission 
ausgeübt. Die Ortsbaukommission kann mit Zustimmung des Bezirksamts die Überwachung 
des Schutzes der bei Bauten beschäftigten Personen einem bestimmten Mitgliede übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment