Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 169.) Allgemeines Paßreglement für gesammte Königlich-Preußische Staaten.
Volume count:
169
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 169.) Allgemeines Paßreglement für gesammte Königlich-Preußische Staaten. (169)
  • (No. 170.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 31sten März 1813., wegen Organisation der Landwehr. (170)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

IV. uͤberhaupt allen denjenigen, welche glaubhaft darthun, daß sie in einer 
Unsrer Provinzen oͤfters wiederkehrende dringende Geschaͤfte haben, auf 
den Paß der Polizeiobrigkeit desjenigen Orts, as welchem diese Geschaͤf— 
te zu betreiben sind. 
Allen diesen Individuen duͤrfen die Paͤsse aber nicht anders ertheilt wer— 
den, als insofern sie derjenigen Behoͤrde, welche den Paß ertheilt, durch No— 
toritaͤt oder durch glaubhafte Legitimation als unbescholtene und bei den jetzt 
eingetretenen Verhaͤltnissen Unsres Staats, unverdaͤchtige Personen hinlaͤnglich 
bekannt sind, auch müssen letztere ihren Paß nicht allein von der Polizeibe= 
hörde der ersten einheimischen Grenzstadt, durch welche sie kommen, sondern 
auch nachher noch weiter in Gemäßheit des §. 7. visiren lassen. 
§. 6. Alle diejenigen, welche außer den in den vorhergehenden F. 8. 
gedachten Ausnahmen, Unsre Staaten oder eine Provinz derselben betreten 
wollen, müssen vor dem Eintritt in dieselbe den Paß von einer der im H. 3. 
angeführten Behörden erwirken und vor dem Eingang in Unsere Staaten 
damit sich versehen, bis zur Produktion desselben aber, wenn sie auch üubri- 
gens unverdächtige und gültige Pässe bei sich fuͤhren, nicht uͤber die Grenze Un— 
sres Reichs gelassen, sondern zuruͤck gewiesen, und wenn sie dessen ungeachtet die— 
selbe uͤberschreiten sollten, unter polizeiliche oder militairische Observation, 
oder dem Befinden nach, Verwahrsam gesetzt, gehoͤrig vernommen und dem 
Departement der hoͤhern und Sicherheitspolizei in Unsrem Ministerium des 
Innern zur weitern Verfuͤgung angezeigt werden. 
§. 7. Alle Eingangepaͤsse, sie moͤgen von der einen oder von der 
andern der obgedachten Behoͤrden ertheilt seyn, sind bei der Polizeibehoͤrde 
nicht allein der zunaͤchst an der Grenze belegenen, einheimischen Stadt, 
durch welche der Paßfuͤhrer kommt, sondern auch eines jeden Orts, ohne 
Unterschied zwischen den Städten und dem platten Lande, in welchen der- 
selbe übernachtet, zu produziren und zu visiren, diese Behörden aber schul- 
dig, wenn in dem Paß eine Reiseroute vorgeschrieben und von dem Reisen- 
den verlassen ist, die Visa zu verweigern und den Paßinhaber auf dessen 
Kosten an die Polizeibehörde der zunächst belegenen, auf der Route vorge- 
schriebenen, Stadt zurückzusenden und, dem Befinden nach, in Gemäßheit 
des Schlusses des §. 6. zu verfahren, auf jeden Fall aber diese Abwei- 
chung von der Reiseronte sowohl der vorgesetzten Regierung, als dem De- 
parkement der höhern und Sicherheitspolizei im Ministerium des Innern an- 
zuzeigen. 
Keine Polizeibehörde im Innern des Landes, soll bei einer Orbnungs- 
strafe von Zwanzig Thalern, und, bei wiederholter Uebertrekung, bei Strafe 
der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment