Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 169.) Allgemeines Paßreglement für gesammte Königlich-Preußische Staaten.
Volume count:
169
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 169.) Allgemeines Paßreglement für gesammte Königlich-Preußische Staaten. (169)
  • (No. 170.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 31sten März 1813., wegen Organisation der Landwehr. (170)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

— 53 — 
. 16. Die Grenzbehörden haben auf keinen Fall zu gestatten, daß, 
den vorstehenden Vorschriften entgegen, Jemand zu Lande oder zu Wasser, 
es sey auf welche Art es wolle aus Unsern Staaten sich begiebt. Sollte 
dennoch Jemand versuchen, ohne einen gehörig gualificirten Paß und ohne 
Visa der Poligeibehörde der Grenzstadt die Grenze zu überschreiten; so liegt 
der Grenzbehörde, der Gensd'armerie und überhaupt jeder obrigkeitlichen 
Behörde ob, ihn festzuhalten und an die Polizeibehörde der nächsten Stadt 
abzuliefern, welche ihn unter polizeiliche oder militairische Observation, und 
nach Befinden, in Arrest zu nehmen, und Verhaltungsbefehle vom Depar- 
tement der höhern und Sicherheitspolizei im Ministerio des Innern einzu- 
holen, und daneben diesen Fall der ihr vorgesetzten Regierung anzuzeigen 
hat. Sollte der Reisende nicht mehr auf Unsrem Territorium angehalten 
werden können; so hat die Grenzpolizeibehörde ihm schleunigst nachsetzen zu 
lassen und seine Festhaltung und Rücklieferung zu bewirken, übrigens aber 
in Gemäßheit der obstehenden Bestimmung zu verfahren, auch für die Be- 
schlagnahme des etwa im Lande befindlichen Vermôgens des unbefugten 
Reisenden Sorge zu tragen und dies alles nicht blos Unsrem mehrmals ge- 
dachten Ministerialdepartement, sondern auch dem Landrath und der Regie- 
rung, wie auch dem nachsten Offizier der Gensd'armerie und der Polizzei- 
behörde des einheimischen Wohn= oder letzten Aufenthaltsorts des Reisenden 
anzuzeigen. Wenn es sich ergiebt, daß der Reisende die ihm vorgeschriebene 
Reiseroute verlassen und eine andere genommen hat; so treten die obigen 
Bestimmungen gleichfalls ein. 
. 17. Auch Künstler= und Handwerksgesellen dürfen ohne den Paß 
einer der im F. Z. gedachten Behörden und zwar, so viel die Polizeidepu- 
tation der Regierung betrifft, derjenigen der Provinz, in welcher sie zuletzt 
gearbeitet haben, Unsre Staaten nicht verlassen. G. 28.) 
§. 18. In Ansehung der Schiffsmannschaft und Schiffspassagiere kre- 
ten auch bei der Abreise die Bestimmungen des F. 10. ein. (G. 26.) 
§. 19. Fur diejenigen Verhältnisse und Fälle, für welche nach dem 
S. 5. zum Eingange in Unsere Staaten der Paß von einer Lokalpolizeibehörde 
genügk, und, nach dem F. 11., ein Quartalpaß ertheilt werden kann, ist 
das eine und das andere auch zum Behuf der Reisen in das zunachst bele- 
gene Ausland unter den dort gedachten Bestimmungen gestattet. 
  
Drit-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment