Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Volume count:
4
Publisher:
Georg Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 177.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 19ten April 1813., betreffend die zwischen verschiedenen Kontrahenten bestehenden Verträge, welche die gesetzlich gegebene Gewerbefreiheit beschränken.
Volume count:
177
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 177.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 19ten April 1813., betreffend die zwischen verschiedenen Kontrahenten bestehenden Verträge, welche die gesetzlich gegebene Gewerbefreiheit beschränken. (177)
  • (No. 178.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 4ten Mai 1813., wegen der Suspension der Prozesse, bei welchen Militairpersonen interessirt sind, während der Dauer des jetzigen Krieges. (178)
  • (No. 179.) Allerhöchste Verordnung vom 18. Mai 1813., wegen der Aufhebung der Vorschrift des §. 1. Tit. III. Sect. III. des Justiz-Reglements für den Magistrat der Stadt Breslau, vom 1sten November 1787. (179)
  • (No. 180.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 19. Mai 1813., die im Stempelgesetze vom 20sten November 1810. Art. 7. Nro. 4. zu 3 und 4. enthaltenen Bestimmungen der Erbschafts-Stempelgefälle betreffend. (180)
  • (No. 181.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 31. Mai 1813., betreffend die Grundsätze, nach welchen rückständige Zinsen bei Königl. Kassen in Staatspapieren angenommen werden sollen. (181)
  • (No. 182.) Deklaration wegen Bestrafung der Kontraventionen mit gemengtem Getreide. (182)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

— 69 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Stgaten. 
  
N3o 12.— 
  
  
(No. 177.) Allerhöchste Kabinetsordre vom 1A9ten April 1813., betreffend die zwischen 
verschiedenen Kontrahenten bestehenden Verträge, welche die gesetzlich ge- 
gebene Gewerbefreiheit beschränken. 
132 
In so fern zwischen verschiedenen Kontrahenten Verträge bestehen, welche 
die gesetzlich gegebene Gewerbefreiheit beschränken oder hindern, kommt es 
bei Beurtheilung ihrer Gultigkeit darauf an, ob sie vor der Publikation 
des Gewerbesteuer-Edikts vom 2ten November 1810. oder erst nach der- 
selben geschlossen worden sind. Im letzten Falle sind sie gegen die Bestim- 
mung eines allgemeinen Landesgesetzes errichtet und also dergestalt nichtig, 
daß daraus keine Klage desjenigen Kontrahenten, der dadurch Rechte er- 
langt zu haben glaubt, von einem Meiner Gerichtshöfe angenommen wer- 
den darf. Ich finde Mich veranlaßt, dies hiermit ausdrücklich zu erklä- 
ren, und trage Ihnen auf, in Gemäßheit dieser Bestimmung, welche auch 
durch die Gesetzsammlung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen ist, das 
weiter Erforderliche zu verfügen. Breslau, den 19ten April 1813. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staatskanzler Freiherrn von Hardenberg und 
den Staats= und Justiz-Minister von Kircheisen. 
Jahrgang 1813. N (No. 178.) 
(Ausgegeben zu Berlin den 16ten Juli 1813.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.