Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Volume count:
4
Publisher:
Georg Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 183.) Allerhöchste Erklärung der Verordnung vom 11ten März 1812., daß kein Staatsbürger jüdischer Religion, höhere als den Kaufleuten erlaubte Zinsen rechtsgültigerweise, sich versprechen noch zahlen lassen dürfe.
Volume count:
183
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 183.) Allerhöchste Erklärung der Verordnung vom 11ten März 1812., daß kein Staatsbürger jüdischer Religion, höhere als den Kaufleuten erlaubte Zinsen rechtsgültigerweise, sich versprechen noch zahlen lassen dürfe. (183)
  • (No. 184.) Verordnung über den Landsturm. (184)
  • (No. 185.) Verordnung vom 17. Julius 1813. in Betreff der Modifikationen des Landsturm-Edikts vom 21sten April d. J. (185)
  • (No. 186.) Bekanntmachung, wonach sämmtliche Königl. Kassen angewiesen und authorisirt werden, in allen Zahlungen neben der Landesmünze auch die Piaster und Konventionsgeld anzunehmen. (186)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

—. 77 — 
Geset= Sammlung 
für die 
Koniglichen Preußischen Stgaten. 
  
JNo. 13. — 
  
  
  
——.— 
(No 183.) Allerhöchste Erklärung der Verordnung vom 1###en März 1812., daß krin 
Staatsbürger jädischer Religion, höhere als den Kaufleuten erlaubte 
Zinsen rechtsgültigerweise, sich versprechen noch zahlen lassen dürfe. 
Vom 20sten April 1813. 
Ich habe aus Ihrem Berichte mit Mißfallen ersehen, daß einige Juden im 
Departement der Liegnitzschen Regierung sich noch jetzt unterfangen, von 
ihren Schuldnern übermäßige Zinsen, unter dem Vorwande zu erbeben; daß- 
ihnen solches durch das der Judenschaft zu Groß-Glogau ertheilte Privile- 
gium vom 25sien Mai 1743. erlaubt sey. Da dies der Absicht des Edikts. 
vom 1#ten März 1812. ganz zuwider ist, welches, mit Aufhebung aller die 
Juden betreffenden und nicht ausdrucklich beibehaltenen früheren gesetzlichen 
Vorschriften, verordnet, daß die Juden gleiche bürgerliche Rechte und Frei- 
heiten mit den Christen genießen und in ihren privatrechtlichen Verhältnissen 
nach eben den Gesetzen beurtheilt werden sollen, welche anderen Bürgern des 
Staates zur Richtschnur dienen; so folgt von selbst, daß auch die in dem 
Privilegio vom 25sten Mai 1743., so wie in dem Generalprivilegio vom 
17ten April 1750. und in dem Allgemeinen Landrechte Theil 1. Tit. XlI. 
§. 805. enthaltenen besonderen Bestinmungen wegen der den Juden damals 
erlaubten Zinsen für aufgehoben zu achten sind. 
Kein Jude kann daher höhere, als Landübliche, oder, wenn er ein 
Kaufmann ist, höhere, als den Kaufleuten erlaubte Zinsen, rechtsgültiger- 
weise sich versprechen noch zahlen lassen. Auch aus Verträgen, die vor der 
Publikation des Edikts vom 1 #ten März 1812. errichtet worden, dürfen 
keine höhere Zinsen, doch mit Ausnahme der bis zum Tage der Publikation 
dieses Edikts laufenden, erhoben werden. 
In Ansehung der durch rechtskräftige, vor der Publikation des Edikts 
eröffnete Erkenntnisse, nach damals geltenden Rechten, festgesetzten Zinsen, 
soll es bei dem, was einmal erkannt ist, das Verbleiben haben. 
Jahrgang. 4813. O Gegen 
(Ausgegeben zu Berlin den 24sten Juli 1813.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.