Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1813
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813.
Volume count:
4
Publisher:
Georg Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1813
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 184.) Verordnung über den Landsturm.
Volume count:
184
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1813. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 183.) Allerhöchste Erklärung der Verordnung vom 11ten März 1812., daß kein Staatsbürger jüdischer Religion, höhere als den Kaufleuten erlaubte Zinsen rechtsgültigerweise, sich versprechen noch zahlen lassen dürfe. (183)
  • (No. 184.) Verordnung über den Landsturm. (184)
  • (No. 185.) Verordnung vom 17. Julius 1813. in Betreff der Modifikationen des Landsturm-Edikts vom 21sten April d. J. (185)
  • (No. 186.) Bekanntmachung, wonach sämmtliche Königl. Kassen angewiesen und authorisirt werden, in allen Zahlungen neben der Landesmünze auch die Piaster und Konventionsgeld anzunehmen. (186)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)

Full text

— 89 — 
Ueberzeugung: nur auf diesem Wege sey es moͤglich, die groͤßern Guͤter, Ruhe, 
Gluͤckseeligkeit und Selbststaͤndigkeit zu erringen, Mich vermoͤgen konnten, sie, 
wo es Noth thut, zu gebieten. 
Ein solches Volk und solche Anstrengungen seegnet Gott! 
Gegeben Breslau den 21. April 1813. 
Friedrich Wilhelm. 
  
(No. 185.) Verordnung vom 17ten Julius 1813. in Betreff der Modisikationen des 
Landsturm-Edikts vom 21sten April d. J. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 
Preußen 2c. 2. 
Erkennen mit dankbarer Rührung und Zufriedenheit den ausgezeichneten 
Muth und die Ausdauer, womit Unser tapfres Kriegsheer bisher den Kampf 
für das Vaterland bestand, so wie die mannigfaltigen Anstrengungen und 
Aufopferungen, womit Unsere getreuen Unterthanen aller Art zur Vertheidigung 
desselben und zur Erreichung des großen Zwecks für den jener Kampf begonnen 
wurde, beizutragen gewetteifert haben. Wir vertrauen auch fest auf die Fort- 
dauer jenes Gemeingeistes, welcher sich allenthalben so rühmlich ausspricht, 
und bauen vorzüglich darauf die Hoffnung eines guten Erfolgs Unserer gerech- 
ten Sache und einer dauerhaften Hersiellung und sicheren Begründung der Unab- 
hängigkeit und Selbstständigkeit der Staaten, besonders des Unsrigen. Wir 
haben die Bereitwilligkeit und Thätigkeit mit Wohlgefallen wahrgenommen, 
womit die Landwehr zu Stande gebracht worden ist, und die Stellung des 
Landsturms statt gefunden hat, und erkennen auch hierin die Anhänglichkeit an 
Uns und das Vaterland, wodurch sich die preußische Nation so vorzüglich aus- 
zeichnet. Jemehr Wir aber diesen Gesinnungen Gerechtigkeit wiederfahren las- 
sen, desto angelegentlicher ist es Uns, nur diejenigen Anstrengungen und Auf- 
opferungen zu fordern, die wirklich nothwendig sind, und die Gewerbe so we- 
nig als irgend möglich stören, von denen der innere Wohlstand Unserer getreuen 
Unterthanen so wesentlich abbängt. Wir verordnen demnach in Absicht auf den 
durch das Edikt vom 21lsten April d. J. anbefohlnen Landsturm, Folgendes: 
§. 1. Der Landsturm soll fortbestehen, so wie er bereits eingerichtet ist, 
Wir setzen aber bei dem überall herrschenden Patriotismus voraus, daß jeder 
waffenfähige Staatsburger von der Verpflichtung durchdrungen ist, das Vater- 
land in der Gefahr zu vertheidigen, und es als eine Ehrensache betrachten werde, 
sich zu stellen, wenn das Aufgebot dazu ergeht, insofern nicht Gebrechlichkeit, 
hobes
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.