Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 263.) Allerhöchste Kabinetsorder an den Staatskanzler Fürsten von Hardenberg, betreffend die Bestimmung, daß die Denkmünzen, welche für den letzt-beendigten Krieg gestiftet worden, nach dem Tode ihrer Besitzer, bei den Kirchspielen, zu welchen die Verstorbenen gehörten, aufbewahrt werden sollen.
Volume count:
263
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 262.) Allerhöchste Kabinetsorder an das Staats-Ministerium vom 2ten Februar 1815., daß Niemand eine die Hälfte seines Vermögens übersteigende Kaution für Kassenbediente etc. machen soll. (262)
  • (No. 263.) Allerhöchste Kabinetsorder an den Staatskanzler Fürsten von Hardenberg, betreffend die Bestimmung, daß die Denkmünzen, welche für den letzt-beendigten Krieg gestiftet worden, nach dem Tode ihrer Besitzer, bei den Kirchspielen, zu welchen die Verstorbenen gehörten, aufbewahrt werden sollen. (263)
  • (No. 264.) Verordnung wegen Erhaltung der Grund-Eigenthümer. (264)
  • (No. 265.) Anderweitige Verordnungen wegen Vergütung der Kriegs-Leistungen. (265)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 10 — 
MNo. 263.) Allerhoͤchste Kabinetsorder an den Staatskanzler Fuͤrsten von Hardenberg, 
betreffend die Bestimmung, daß die Denkmuͤnzen, welche fuͤr den letzt- 
beendigten Krieg gestiftet worden, nach dem Tode ihrer Besitzer, bei den 
Kirchspielen, zu welchen die Verstorbenen gehörten, aufbewahrt werden 
sollen. Vom 7ten Februar 1815. 
U. das Andenken derer, welche an dem letztbeendigten Kriege Theil ge- 
nommen, möglichst zu erhalten, bestimme Ich hierdurch: daß die Denkmün- 
zen, welche Ich für diesen Krieg gestiftet hbabe, nach dem Tode ihrer Be- 
sitzer, bei den Kirchspielen, zu welchen die Verstorbenen gehörten, aufbe- 
wahrt werden sollen. Eben so sind von allen Besitzern der Denkmünze (so- 
bald sie das stehende Heer verlassen) in den Kirchspielen Namens-Verzeich- 
nisse zu führen, welche ganz einfach angefertigt, zur besseren Uebersicht in 
den Sacristeien angeheftet werden sollen. Wer nach der Verordnung vom 
30sten Oktober v. J. der Denkmunze verlustig geht, wird aus dem Ver- 
zeichnisse gestrichen, und die Denkmünze mus in solchem Fall an die Gene- 
ral-Ordens-Kommission durch die Ortsbehörde eingesandt werden. Ich über- 
lasse Ihnen, zur Ausführung dieses Beschlusses, die nöthigen Bekanntma- 
chungen und Verfügungen. 
Wien, den 7t#en Februar 1815. . 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staatskanzler Fürsten von Hardenberg. 
  
No. 264.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment