Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1815
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
6
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1815
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 303.) Patent wegen Besitzergreifung der mit der Preußischen Monarchie wieder vereinigten westphälischen Länder mit Einschluß der dazwischen liegenden Enklaven.
Volume count:
303
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 302.) Patent wegen Besitzergreifung der mit dem Preußischen Staate wieder vereinigten vormals Preußischen Provinzen im Nieder- und Obersächsischen Kreise. (302)
  • (No. 303.) Patent wegen Besitzergreifung der mit der Preußischen Monarchie wieder vereinigten westphälischen Länder mit Einschluß der dazwischen liegenden Enklaven. (303)
  • (No. 304.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten September 1815. in Beziehung auf die testamentarischen Dispositionen der Militairpersonen. (304)
  • (No. 305.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten September 1815. (korrigiert] wegen der Einwirkung des Chefs der Justiz in die formellen Verfügungen der Gerichtsbehörden. (305)
  • (No. 306.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 17ten September 1815., betreffend die Festsetzung: in welchem Fall die den vormaligen Inhabern von Präbenden bewilligte Abfindung auch außerhalb des Landes verzehrt werden dürfe. (306)
  • (No. 307.) Verordnung wegen Vergütung der Kriegsleistungen aus dem Zeitraum vom 1sten März 1812. bis 1sten Januar 1813. (307)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 195 — 
(No. 303.) Patent wegen Besitzergreifung der mit der Preußlschen Monarchie wieder ver- 
einigten westphaͤlischen. Laͤnder mit Einschluß der dazwischen liegenden 
Enklaven. Vom 21sten Juni 1815. 
Q. « « «T« e- 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Koͤnig von 
Preußen ꝛc. ꝛc. 
Thun hiermit Jedermann kund: 
Nachdem Wir in Folge der mit Unsern Verbuͤndeten bestehenden Trak— 
taten und der Uebereinkunft mit den auf dem Kongresse zu Wien vereinigt 
gewesenen Maͤchten nicht nur Unsre vormalige Besitzungen in Westphalen 
wieder an Unsre Staaten gebracht, sondern auch die dazwischen gelegenen, 
durch die verbuͤndeten Heere eroberten, Landantheile und Bezirke damit verei- 
nigt haben: so nehmen Wir in Kraft des gegenwaͤrtigen Patents in Besitz 
und einverleiben Unsern Staaten mit allen Rechten der Landeshoheit und 
Oberherrlichkeit nachstehende Laͤnder und Landantheile: 
Diejenigen Theile des vormaligen Hochstifts Muͤnster, welche durch 
den Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25sten Februar 
1803. Unserm Königlichen Hause, den Herzogen von Looz und Kroyp, den 
Fürsien von Salm-Salm und Salm-Kprburg und den Wild= und 
Rheiugrafen zux. Entschädigung angewiesen worden sind; mit Ausnahme 
jedoch desjenigen Bezirks des Amts Rheina, der zwischen der Grafschaft 
Bentheim und der niedern Grafschaft Lingen auf beiden Seiten der Ems 
liegt, und zum Theil bereits unter Administration des Königreichs Hannover 
steht; 
Ferner die Fürstenthümer Minden, Paderborn und Korvey; 
die Grasschaften Mark, Ravensberg, Teklenburg, Steinfurt, 
Recklingshausen, Dortmund, NRittberg, Hohen-Limberg und 
die obere Grafschaft Lingen; 
Die Herrschaften Rhedaeb#llütersloh, Anholt, Gehmen, 
Gronau; 
Die Stadt Lippstadt preußischen Antheils; 
Das Amt Reckeberg; 
Das St#ft Herford, die Probstei Kappenberg und die Karthause 
Weldern. 
Wir fügen Unsern Königlichen Titeln die Titel dieser Länder bei, lassen 
die preußischen Adler an den Grenzen zur Bezeichnung Unsrer Landesherrlich- 
keit aufrichten, und wo Wir es nöthig finden, Unser Wappen anheften. 
Cc 2 Da
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment