Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1816
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
7
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1816
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 364.) Verordnung, betreffend die Aufhebung des inländischen Abschosses.
Volume count:
364
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • Vereinbarung zwischen Deutschland und Italien über die rechtliche Behandlung deutscher Aktien-Gesellschaften innerhalb des Königreichs Italien.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Militär-Wesen.
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 289 — 
geltenden Gesetzen errichlet und als zu Recht bestehend zugelassen sind, besugt, innerhalb des Königreichs Italien 
die ihnen zustehenden Rechte, insbesondere das Recht des Auftretens vor Gericht, auszuüben. Hierbei haben sie 
sich jedoch den italienischen Gesetzen zu unterwerfen; auch werden sie zum Geschäfts- oder Gewerbebetriebe in 
Italien nur dann zugelassen, wenn sie die Bedingungen erfüllt haben, welche durch die dortigen Gesetze und 
sonstigen Bestimmungen vorgeschrieben sind. 
Die Wirksamkeit dieser Vereinbarung beginnt am 1. Oktober d. Is. 
3. Münz-Wesen. 
Bis zum 30. August d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 747,024,020 
Mark und in Zehnmarkstücken 126,690,480 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 31. August bis 
6. September d. Is. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Verlin 6,159,320 Mark, in Hannover 
2,213,660 Mark, in Franksurt a. M. 3,557,360 Mark, in München 2,226,240 Mark, in Dresden 1,496,040 
Mark, in Stuttgart 1,004,100 Mark, in Karlsruhe 475,500 Mark und in Darmstadt 436,240 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 6. September d. Is. auf 891,283,260 Mark, wovon 
764,592,780 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,690,180 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
4. Post-Wesen. 
Packetsignaturen betreffend. 
Zur Signirung der Packete werden von einzelnen Absendern jetzt häusig Titelschilder in Anwendung gebracht, 
auf welchen die Firma des Absenders mit so großen Buchstaben vorgedruckt ist, daß die hand- 
schriftlich bliugesügte Adresse des Empfängers dagegen fast verschwindet. So erwünscht es zwar ist, 
wenn auch der Absender auf der Signatur des Packets seinen Namen und Wohnort angiebt, so dürfen diese 
Angaben doch nicht die Uebersichtlichkeit der Adressen beeinträchtigen, da es sonst leicht vorkommen kann, daß 
während der Beförderung des Packeis Verwechselungen entstehen. 
Im eigenen Interesse des Publikums wird daher ersucht, die Bezeichnung des Absenders auf den 
Packeten mehr in den Hintergrund treten zu lassen und dagegen die Angabe des Namens und Wohnorts 
des Empfängers, auf welche es bei der Beförderung hauptsächlich ankommt, mehr hervorzuheben. 
Berlin, den 5. September 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
397
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment