Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1817
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1817
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 430.) Verordnung wegen Organisation der Generalkommissionen und der Revisions-Kollegien zur Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse, imgleichen wegen des Geschäftsbetriebes bei diesen Behörden. Vom 20sten Juni 1817.
Volume count:
430
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 1565.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Italien, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. (1565)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

ARTICLE 2. 
Les Stipulations de Tarticle 1 
Fappliqueront également aux 4di- 
teurs d’oeuvres publiées dans Tun 
des deux pays et dont Tauteur ap- 
Partiendrait à une nationalité tierce. 
ARTICLE 3. 
Les mandataires légaux ou ayants- 
cause des auteurs, éditeurs, traduc- 
teurs, compositeurs, dessinateurs, 
Peintres, sculpteurs, graveurs, ar- 
chitectes, lithographes etc. jouiront 
reciproquement et à tous Ggards des 
mémes droits due ceux que la pré- 
sente Convention accorde aux au- 
teurs, editeurs, traducteurs, com- 
Positeurs, dessinateurs, peintres, 
sculpteurs, graveurs, architectes et 
lithographes eux-mémes. 
ARTICLE 4. 
Sera réciproquement licite la pu- 
blication, dans l’un des deux pays, 
dextraits ou de morceaux entiers 
d’'un ouvrage ayant paru pour la 
Première fois dans l’autre, pourvu 
due cette publication soit Spéciale- 
ment appropriée et adaptée pour 
Tenseignement, ou qu’elle ait un 
caractère scientifique. 
Sera également licite la publica- 
tion réciproque de ehrestomathies 
composées de fragments d’ouvrages 
de divers auteurs, ainsi due Tinser-- 
tion, dans une chrestomathie ou 
dans un ouvrage original publié 
dans l'um des deux Pay’s, d'un Ccrit 
entier de peu Tétendue publié dans 
Tautre. 
-195- 
Artikel 2. 
Die Bestimmungen des Artikels 1 
sollen auch Anwendung finden auf die 
Verleger solcher Werke, welche in einem 
der beiden Länder veröffentlicht sind und 
deren Urheber einer dritten Nation an- 
gehört. 
Artikel 3. 
Die gesetzlichen Vertreter oder Rechts- 
nachfolger der Urheber, Verleger, Ueber- 
setzer, Komponisten, Zeichner, Maler, 
Bildhauer, Kupferstecher, Architekten, 
Lithographen u. s. w. sollen gegenseitig 
in allen Beziehungen dieselben Rechte 
genießen, welche die gegenwärtige Ueber- 
einkunft den Urhebern, Verlegern, Ueber- 
setzern, Komponisten, Zeichnern, Malern, 
Bildhauern, Kupferstechern, Architekten 
und Lithographen selbst bewilligt. 
Artikel 4. 
Es soll gegenseitig erlaubt sein, in 
einem der beiden Länder Auszüge oder 
ganze Stücke eines zum ersten Male in 
dem anderen Lande erschienenen Werkes 
zu veröffentlichen, vorausgesetzt, daß diese 
Veröffentlichung ausdrücklich für den 
Schul= oder Unterrichtsgebrauch bestimmt 
und eingerichtet oder wissenschaftlicher 
Natur ist. 
In gleicher Weise soll es gegenseitig 
erlaubt sein, Chrestomathien, welche aus 
Bruchstücken von Werken verschiedener 
Urheber zusammengesetzt sind, zu ver- 
öffentlichen, sowie in eine Chrestomathie 
oder in ein in dem einen der beiden 
Länder erscheinendes Originalwerk eine 
in dem anderen Lande veröffentlichte 
ganze Schrift von geringerem Umfange 
aufzunehmen. 
41*No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment