Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 483.) Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung. Vom 26sten Mai 1818.
Volume count:
483
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen [zur Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
I. Aufsicht zur Sicherung des richtigen Eingangs der Steuern. [§§. 1.---55.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 482.) Gesetz über den Zoll und die Verbrauchs-Steuer von ausländischen Waaren und über den Verkehr zwischen den Provinzen des Staates. Vom 26sten Mai 1818. (482)
  • (No. 483.) Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung. Vom 26sten Mai 1818. (483)
  • Uebersicht des Inhalts.
  • Bestimmungen [zur Zoll- und Verbrauchs-Steuer-Ordnung.]
  • I. Aufsicht zur Sicherung des richtigen Eingangs der Steuern. [§§. 1.---55.]
  • [II. Erhebung der Steuern. §§. 56.---105.]
  • III. Allgemeine Verpflichtungen sämmtlicher Steuerbeamten bei Ausübung ihres Dienstes gegen das Publikum. [§§. 106.---108.]
  • IV. Uebertretung der Steuergesetze und deren Strafen. [§§. 109.---159.]
  • Auszug aus der allgemeinen Gerichts-Ordnung für die Preußischen Staaten und aus dem Anhange zu derselben. Als Beilage zu der Zoll- und Verbrauchssteuer-Ordnung vom 26sten Mai 1818.
  • (No. 484.) Verordnung über transitorische Bestimmungen in Absicht des innern Verkehrs und der Nachsteuer von ausländischen Waaren. Vom 26sten Mai 1818. (484)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

tung, wenn sich niemand meldet, berechtigt ist, die Güter öffentlich in Gegen- 
wart eines oberen Steuerbeamten meistbierend zu verkaufen. Der Ertrag soll 
nach Abzug des Lagergeldes und der Abgaben, Neun Monate hindurch deponirt 
bleiben, nach deren Ablauf aber der Armenkasse verfallen. 
Sind dergleichen Güter einem schnellen Verderben ausgesetzt; so kann 
in früherer Verkauf mir Genehmigung der Regierung in der Art geschehen, 
daß der Lizitationstermin im Orte zu zwei verschiedenen Malen innerhalb acht 
Tagen öffentlich bekannt gemacht wird. 
Ist der Eigenthämer bekannt, so soll er aufgefordert werden, die län- 
ger als zwek Jahr lagernden Güter in einer bestimmmten Frist vom Pack- 
bofe herunter zu nehmen, welche vier Wochen nicht überschreiten darf, wi- 
drigenfalls damit, wie vorhin bemerkt, zum Verkauf geschritten, und der Er- 
trag, nach Abzug aller Kosten und Abgaben, dem Eigenthümer zugestellt 
werden soll. 
#. 52. Welchen Handelsplätzen das Niederlagerecht un#edingt, und wel- 
chen es bedingt auf gewisse Gegenstände zugestanden werden soll, bestimmt das. 
Ministerium des Handels. 
An Orten, wo keine Packhbfe, und keine dem Staate zugehbrigen Ge- 
baude vorhanden sind, welche zu einer Packhofsanlage benutzt werden kön- 
nen, ist es Sache der Kaufmannschaft oder Kommune, welche eine solche- 
Anlage wünschen, den nöthigen sicheren Raum zur Benutzung, des Staats. 
zu stellen, und wenn die Berwaltungskosten die Einnahmen an Lagergeld- 
übersteigen, den Mehrbetrag zu decken- 
K. ö3. Privaklager heißt die einem Privatmanne zugestandene Befügniß. 
Waarer bei sich zu lagern, von welchen Gefälle noch nicht enrrichtet sind. 
. S4. Das Privatlager soll bei solchen Waaren nicht Statt finden, bei 
„welchen es auf die Identitäkt ankommt; es soll Niemand Anspruch darauf ha- 
ben, sondern lediglich von dem Ermessen der Verwaltung, abhängen, wo, 
wann und unter welchen Bedingungen sie das Privatlager zu bewilligen, 
-aufzuheben oder zu beschränken für gut findet. 
· Es bleibt fuͤr Wein in den Provinzen oͤst lich der Weser, allen denen 
oausdrücklich versagt, welche mit Landwein haudeln, diesen in ihrem Gewerbe 
brauchen oder Weinberge in der Nähe ihres Wohnorts besitzem. 
K öSDer Inhaber eines Privatlagers baftet für die ihm. in Rechnung: 
gestellten Gefälle von den darim niedergelegten Waaren, in sofern er deren Ent- 
rrichtung an andern Orren, oder die Ausfuhr der Waaren in vorgeschriebener- 
Art, nichr nachzuweisen vermag. 
S. Sn. Der Zoll wird nach dem Brutkogewichk, die- Verbrauchsff 
nach dem Nettogewicht berechuet und erhoben. 
deren Eigenthämer 
bekanne ## 
##. Bettlmmum, wek- 
chen Handelsplaten 
das Nlederlagerecht 
zustehen soll, 
and Bedingung we- 
en Gewoͤrrung des 
au a- 
elbst; 
en Prlvatlager: 
aas, was ,uünter dlesen 
Benennung veruͤan- 
den wird; 
bbb. wem Privatlager 
gestattet werden; 
ecc. Verpflichtungen, 
welche dem Inl#deké 
eines Pr aAlgn 
abliegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment