Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 486.) Gesetz wegen Einführung eines Fabrik-Zeichens in den Provinzen Schlesien, Posen, Preußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg und Sachsen, auf dem daselbst verfertigten Stabeisen. Vom 3ten Juli 1818.
Volume count:
486
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 485.) Ratifikations-Urkunde der zwischen Preußen und Baiern unter dem 16ten Dezember 1817. abgeschlossenen Kartel-Konvention. Vom 6ten Juni 1818. (485)
  • (No. 486.) Gesetz wegen Einführung eines Fabrik-Zeichens in den Provinzen Schlesien, Posen, Preußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg und Sachsen, auf dem daselbst verfertigten Stabeisen. Vom 3ten Juli 1818. (486)
  • (No. 487.) Bekanntmachung über die Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen-Hildburghausen. Vom 26sten August 1818. (487)
  • (No. 488.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten August 1818., die Theilnahme des Militairs bei der Feuerpolizei betreffend. (488)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

Einen Thaler Strafe erlegen, wovon zwei Driktheile demjenigen gebühren, 
der den Mangel des Fabrikzeichens entdeckt und angezeigk hat. 
S. 5. 
Wer sich auf einer Eisenhütte an dem daselbst verfertigten Stabeisen 
eines andern als des für sie genehmigten Fabrikzeichens bedient, soll nach 
Beschaffenheit der Verschuldung und des daraus entstandenen Nachtheils, mit 
Gefängniß= oder Zuchthausstrafe von sechs Wochen bis zu drei Jahren be- 
legt werden. 
Wir beauftragen Unser Ministerium des Handels, dies Gesetz zur Voll- 
Fehung zu bringen, und befehlen Unsern Polizei = und Justizbeamten, den 
Besitzern der Eisenhüttenwerke, und überhaupt allen Einwohnern Unserer 
Staaten, sich danach gebührend zu achten. 
Gegeben Se. Pekersburg, den Zten Juli 1818. 
Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. v. Altenstei 
Beglaubigt! 
Friefe. 
  
— — 
Ne. 487.) Bekanntmachung über die Kartel-Konventien zwischen Preußen und Sachsen- 
Hildburghausen. Vom 36sten August 1818. 
SZiche der Königlich-Preußischen und der Herzoglich- Sachsen-Hildburg- 
hausenschen Regierung ist unterm 2osten Juni d. J. eine Kartel-RKonvenrion 
abgeschlossen worden, welche in allen wesentlichen Bestimmungen mit der 
durch die Gesetzsammlung No. 400. publizirren Kartel-Konvention vom Zten 
Mai d. J. mit der Großherzoglich= Mecklenburg = Schwerinschen Reqierung 
gleichlautend ist. Start des vollständigen Abdrucks genägt zur nühern Kennt- 
niß der Verschiedenheit, daß 
I) der Lote Artikel der Konvenkion vom Zien Mai, als in besonderm Ver- 
bältnisse begründet, in der Kartel-Konvention mit der Herzoglich-Sach- 
sen-Hildburghausenschen Regierung fehlt, und daher die Ao#rikvl 20. 
bis 25. der letztern mit den Arrikeln 11I. bis 26. der erstern uͤberein- 
stimmen; 
2) im Artikel 6. Preußischer Seits die Stadt Schleusingen, und Hilb- 
burghausenscher Seits die Stadt Hildburghausen zu Ablieferungs= 
orten bestimmt sind. 
Indem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment