Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 487.) Bekanntmachung über die Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen-Hildburghausen. Vom 26sten August 1818.
Volume count:
487
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 485.) Ratifikations-Urkunde der zwischen Preußen und Baiern unter dem 16ten Dezember 1817. abgeschlossenen Kartel-Konvention. Vom 6ten Juni 1818. (485)
  • (No. 486.) Gesetz wegen Einführung eines Fabrik-Zeichens in den Provinzen Schlesien, Posen, Preußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg und Sachsen, auf dem daselbst verfertigten Stabeisen. Vom 3ten Juli 1818. (486)
  • (No. 487.) Bekanntmachung über die Kartel-Konvention zwischen Preußen und Sachsen-Hildburghausen. Vom 26sten August 1818. (487)
  • (No. 488.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten August 1818., die Theilnahme des Militairs bei der Feuerpolizei betreffend. (488)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

Inbem diese Konvention, welche vom Täge der beiberseits zu gleicher 
Zeit zu bewirkenden Publikation an, in Kraft tritt, hierdurch zur allgemeinen 
Kenntniß gebracht wird, ist es der Wille Seiner Majestät des Königs, daß 
dieselbe von allen Militair= und Civil-Behörden, wie auch von sämmtlichen 
Allerhöchst-Ihren Unterthanen in allen Stücken auf das Genaueste befolgt 
werde. 
Spaa, den 26flen August 1818. 
Der Staatskanzler 
C. Färst v. Hardenberg. 
  
(No. 488.) Allerhöchste Kabineksorder vom agsten August 1618., die Theilnahme des 
Milltairs bet der Feuexpolizei betreffend. « 
U. die Zweifel zu heben, welche über die Theilnahme des Militairs bei 
der Feuerpolizei zwischen den Ciofl-#nd Milirairbehörden hin und wieder 
Statt gefunden haben, setze Ich, auf das darüber von dem Staatsrakh erflat- 
tete Gutachten, hiermit Folgendes fest: 
1) Das Militair nimm bei wirrlichen Feuerebransten am Löschen in der 
Regel gar nicht, oder nur dann Theil, wenn es durchaus nöthig wird, 
und die leitende Civilbehörde selbt darum ansucht. Außerdem beschränkt 
sich hier die Einwirkung des Milltairs auf Bewachung der Zugaͤnge und 
Erhaltung der Ordnung. Ausnahmen werden hauptsaͤchlich nur bei 
Koͤniglichen Magazinen, besonders wenn sie militairische Vorraͤthe ent- 
halten, vorkommen koͤnnen. 
2) Die Anordnung der Feuerlöschannstalten und die Revision derselben wer- 
den, der Ort mag eine militairicche Besatzung entkhalten oder nicht, 
durch die Eiesthehre nach den allgemeinen Vorschriften, und mit Be- 
rücksichtigung der Lokalverhältnisse, so umfassend und bestimmt, als es 
die Umsiände nur immer gestatten, entworfen und festgesetzt. 
3) Befindet sich eine militairische Besatzung in dem Orte, so werden dem 
Befehlshaber derselben, ist es ein Gouverneur oder Kommandant, die- 
sem — die entworfenen Bestimmungen mitgetheilt, und dem militai 
schen Befehlehaber steht es frei, seine Bemerkungen darüber, so wie 
etwanige Vorschläge zur Verbesserung, abzugeben, welche die Civilbehörde 
in pflichtmaßige Erwägung ziehen, und sofern sie dagegen nichts von 
Erheblichkeit zu erinnern findet, berücksichtigen muß. 
1) Köôn-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment