Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 491.) Verordnung über die Auflösung des Indults im Großherzogthum Posen, und in den mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikten, dem Culm- und Michelauschen Kreise und der Stadt Thorn mit ihrem Gebiete. Vom 12ten Oktober 1818.
Volume count:
491
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 491.) Verordnung über die Auflösung des Indults im Großherzogthum Posen, und in den mit der Provinz Westpreußen vereinigten Distrikten, dem Culm- und Michelauschen Kreise und der Stadt Thorn mit ihrem Gebiete. Vom 12ten Oktober 1818. (491)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

— 164 — 
oder daß in den besondern Verhaͤltnissen des Grundstuͤcks Beränderungen 
eingetreten sind, welche die beabsichtigte Anwendung nicht gestatten; 
Verluste am Inventarium eines Guts, sind in sofern zu beruͤcksichtigen, 
als es dadurch außer wirthschaftlicher Verfassung gesetzt worden, und 
der ordnungsmaͤßige Betrieb der Wirthschaft nicht schon wieder hergestellt, 
auch nicht eine bestimmte Zusicherung daruͤber bereits vorhanden ist, daß 
der Schuldner durch Unterstuͤtzung des Staats dazu werde in Stand 
gesetzt werden. 
Die aus Zerstoͤrung von Wirthschaftsgebaͤuden hervorgehenden Ver- 
aͤnderungen des Grundwerths, kommen unter gleichen Bedingungen, 
doch mit Ruͤcksicht auf die etwa noch zu erwartende Huͤlfe der Feuer- 
sozietaͤt, in Betracht. 
4) Zu C. und D. bleibt es bei der Befugniß der Glubiger, sich die, zur 
Sicherheir bestimmten Staats= oder Kommunalpapiere pfandweise über- 
geben oder abtreten zu lassen (§. 20. Tit. 47. Theil 1. der Gerichts- 
ordnung). 
5) Wenn der Schuldner die erforderliche Sicherheit nachweiset, so soll er 
mit Bescheinigung der Umstände, die es ihm unmöglich machen, seinen 
Gläubigern ohne seinen Ruin die baare Zahlung in der bestimmten Frist 
leisten zu können, daß er aber gegründete Aussicht habe, durch Verstat- 
tung der gebekenen Nachsicht in den Stand zu kommen, nicht beschwert 
werden. — Den Gläubigern aber bleidr der Nachweis der Mittel, 
aus welchen sie, ohne Ruin des Schuldners, füglich befriediget werden 
können, varbehallen. 
6) Sowohl ein Spezial= als ein Generalmoratorium, können unter diesen 
erleichterten Maaßgaben nur bis zum 2 Alen Juni 1 820. zugestanden 
werden. Winn ein Schuldner, nach F. 85. Tir. 47. der Prozeßo#dnung, 
auf einen vollständig dreifährigen General-Indule Anspruch machen will, 
so muß er, mit Adlauf des 2.##ten Juni 1820., den Erfordernissen 
der Prozeßordnumg genügen. 
2) Dem Persenatschuldner der das Spezialmoratorinm erftreitet, und mit 
eigenen ländlichen Grundstück’'’n Sicherbeit zu bestellen im Stande ist, 
kommt dasselbe auch wegen der, bis zum 2##e#n Dezember 1814 räck- 
ständigen Zinsen, zu stalten, im Fall die Sicherheir, auch diese zu docken, 
binreichend ist. 
80. Wrgen drr, vor Bekamtmachung dieser Verordnung rechtstzängig 
gewordenen, Ausprüche, finder dia Berufung auf das. Spezialmorate- 
rinum auch dann noch Statz, wenm die Hauptsache bereitc rechrskräftig 
emsschid ist. 
9) Ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment