Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

— 
qu'ils sont- regles par les traites Thypothéedue 
existans entre Sa Majeste Britannique et le 
Comtc de Bentheim et aprés due les droits qui 
deécoulent de ce Traité, seront éteints, le Com- 
té de Bentheim se trouvera envers le Royau- 
me d’Hennovredans les relations due la con- 
stitution fédérative de I1’Allemagne reglera pour, 
les territoires meédiatisés. 
Abticle onzieme. 
Sa Majeste le Roj de Prusse désirant faire 
qduelques echanges de territoire avec. Son Al- 
tesse Sérénissime le Duc de Bronsvic pour pu- 
rifter leurs territoires respectifs, Sa Majesté 
le Roi du Royaume uni de la Grande-Bretagne 
et d’Irlande, Roi d’Hannovre, s'engage 4 fai- 
re tout ce qdui dépendra de Lui pour porter 
Son Altesse Sérénissime à ces arrangemens er 
pour les faciliter, et consent d'avance aux ces- 
sions desquelles les deux Parties pourroient 
convenir. Le présent article s'’étendra particu- 
lierement sur Calvoerde et Walkenried, sans 
étre absolument restreint à ces deux endroits. 
Article dourzieme. 
Sa Majesté Britannique, Roi d'’Hannovre, 
asim de concourir au voeu de Sa Majesté Prus- 
sienne, de procirer un arrondissement de ter- 
ritoire convenable à Son Altesse Sérénissime 
le Duc d'Oldenbourg, promet de lui céder un 
district renfermam une population de cind Mälle 
babitans.: 
2m Arricke rreizime. 
Le présent Traité sera ratifc et les actes 
de ratification en seront échanges dans le ter- 
me de quatre semaines ou plutot si faire se 
pourra. 
En foi de quoi les Plénipotentiaires ves. 
Pectifs Tont signeé et muni du cachet de leurs 
armes. Z . 
Fait à Vienne le vingt- neuf Mai, l'an de 
gràce mil · huit -· cent · quinze. 
(signé:) 
(L. S.) Le Prince de Hardenberg. 
(I. S.) Le Baron de Humbold.t. 
(L. S.) Le Comte de Mänster. 
(L. S.) Le Comte de Hardenberg. 
21 
—— 
sso wie sie durch die zwischen Seiner großbrikanni- 
schen Maiestäat und dem Grafen Bentheim bestehen- 
den hypothekarischen Verträge regulirt worden sind, 
und nachdem die aus diesem Tractat erwachsenen 
NRechte erloschen seyn werden, kömmt die Grafschaft 
Bentheim Tcen das Königreich Hannover in die 
nämlichen Verhältnisse zu siehen, welche Deutschlands 
Bundes-Verfassung für die mediatisirten Gebiete fesi- 
setzen wird. 
b EEilIfter Artikel.) 
Da Seine Malestät der Konig von Preußen 
mit Seiner Durchlaucht dem Herzog von Braun- 
schweig zum Behnf einer gegenseitigen Gebiets-Säu= 
derung, einige Territorial-Auswechselungen zu treffen 
wünschen, 8 verpflichten Sich Seine Majestaͤt der 
König des vereinigten Kdnigreichs Großbritannien 
und Irland, Kdnig von Hannover, alles, was von 
ihnen abhängt, anzuwenden,um Seine Durchlaucht 
zu diesen Ausgleichungen zu bewegen, und selbige 
zu erleichtern. Auch willigen Sie zum Voraus in 
die Abtretungen ein worüber beide Theile uberein- 
kommen koͤnnten. · 
· Gegenwärtiger Artikel soll besonders auf Cal- 
vörde und Walkenried Bezug haben, ohne sich blos 
auf diese beiden Ortschaften zu beschränken. 
Iwölfter Artikel. * 
Zur Befdrderung des von Seiner Königlich Preu- 
Khischen Majestät geäußerten Wunsches, versprechen 
Seine. Königlich Großbritannisch-Hanndversche Ma- 
jestät Seiner Durchlaucht dem Herzog von Olden- 
burg eine angemessene Terrikorial-Erweiterung zuzu- 
wenden, und Ihm zu dem Ende einen Bezirk mit 
fünftausend Einwohnern abzutreten. "" 
Dreizehnter Artikel. 
Gegenwaͤrtiger Tractat soll ratificirt, und die 
Ratifications-Urkunden binnen vier Wochen, oder 
früher, wenn es seyn kann, ausgewechselt werden. 
Zu Urkund dessen haben ihn die Bevollmächtig- 
ten mit Beidruckung ihrer Wappen unterzeichnet. 
Geschehen zu Wien, am neun und zwanzigsten 
Mai, im Jahre Christi Ein Tausend achthundert 
und funfzehn. 
(1rnterzeichnet.) 
(L. S.) Fürst von Hardenberg. 
(L. 8S.) Baron von Humboldt. 
(L. 8.) Graf Münster. 
(LI. 8.) Graf von Hardenberg. 
sa—t—-———.““.““ 
(No. 3.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment