Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

.— 24 
des trois anciens deépartements de IOurthe, de 
la Meuse inférieure et de la Roer; en partant 
de cce point, la, dite ligne suit celle qui sépa- 
re ces deux derniers départemens jusques là, 
ou elle touche à la Worm (rivière ayant son 
embouchure dans la Roer) et longe cette ri- 
vière jusqu’au point ou elle atteint de nou- 
veau la limite de ces deux départemens; pour- 
suit cette limite jusqu'au midi de Hillensberg 
(ancien département de la Roer) remonte de 
Ia vers le Nord, et laissant Hillensberg à droi- 
te et coupant le canton de Sittard en deuxz 
Pparties à peu prées égales, de maniere due Sit- 
tard et Susteren restent 4 gauche, arrive à 
Uancien territoire Hollandois; puis laissant ce 
territoire 4 gauche, elle en suit la fronticre 
orientale jusqu'’an point on cçelle-Ci touche 4 
J’ancienne Principauté autrichienne de Guel- 
dre, du cöté de Ruremonde, et se dirigeant 
vers le point le plus oriental du territoire 
Hollandols au Nord de Swalmen, continue à 
embrasser ce territoire. 
Enfin, elle va joindre, en partant du point 
le plus oriental, ceite autre partie du territoi- 
P e Hollandois ou se trouve Venloo: elle ren- 
fermera ceite ville et son territoire. De l 
jusqu'a l’ancienne frontiére Hollandoise prés 
de Mook, situé au dessous de Gennep, elle 
suivra le cours de la Meuse, 4 une distance 
de la rive droite, telle, due tous les endroits 
qui ne sont Pas cloignes de ceite rive de plus 
de mille perches d’Allemagne (Nheinländische 
Ruthen) dont royo Cquivalent à la quinzieme 
parie d'un degre du meridien, appartiendront 
avec leurs banlieues au royaume des Pays.Bas, 
bien entendu toutefois, duant à la réciproci- 
teè de ce principe, qu’aucun point de la rive 
de la Neuse ne fasse Partie du territoire prus- 
sien dui ne pourra en approcher de huit-cent 
Perches d’Allemagne. 
Du point ou la ligne qui vient l’6tre de. 
crite, atteint Pancienne frontiere Hollandoise 
jusqu'au Rhin, cette frontière restera pour 
I-essentiel telle qu'’elle éioit en dix-sept-Tent- 
quatre- vingt quinze entre Cleves et les Pro- 
vinces-unies. Elle sera examinée par la com- 
mission dui sera nommée incessament par les 
deux gouvernemens pour procêéder à la deter- 
mination exacte des limites tant du Royaume 
des Pays- Bas due du grand Duchée de Luzem- 
bourg désignées dans UDartiche quatre, et cette 
commission réglera à l’aide d’experts toht ce 
dui concerne les constructions hydrotechni- 
dues ei autres points suivant-I’avamlage mutuel 
— 
—- 
rährungs-Puncte der drei ehemallgen Ourthe-, Nie- 
der-Maas= und Roer-Departementer. Von jenem 
Puncte aus, folgt besagte Linie derjenigen welche beide 
letztere Departementer trennt bis da wo sie den Worm- 
fluß berührt (der in die Roer fällt) und ziehe sich längs 
diesem Fluße bis an den Punct) wo sie wiederum die 
Grenze jener beiden Departements erreicht. Sie ver- 
folgt diese Grenze bis im Süden von Hillensberg (im 
ehemaligen Roer-Departement) steigt dann wieder 
ndrdlich hinauf, läßt Hillensberg rechts liegen, durch- 
chneidet den Canton Sittard in zwei beinah gleiche 
heile, so daß Sittard und Suskeren links bleiben, und 
erreicht dann das ehemalige holländische Gebiet; hier- 
nächst läßt sie dies Gebiet links liegen, folgt dessen 
dstlicher Grenze bis auf den Punct, wo diese das ehe- 
malige bsterreichische Fürstenthum Geldern von der Ru- 
remonder Seite berührt, und nimmt ihre Richtung 
nach dem dstlichsten Punct des holländischen Gebiets 
im Norden von Swalmen, so daß sie ununterbrochen 
dies Gebiet umfaßt. 
Endlich, indem sie von dem dfstlichsten Puncte 
ausgeht, erreicht sie jenen andern Theil des helländi- 
schen Gebiets, wo sich Venloo befindet, und schließt 
diese Stadt und ihr Gebiet mit ein. Von dort an bis 
zur ehemaligen holländischen Grenze ohnweit der unter- 
halb Gennep gelegenen Ortschaft Mook, folgt sie dem 
Lauf der Maas in einer solchen Entfernung von dem 
rechten Ufer, daß alle Ortschaften die von diesem Ufer 
nicht weiter als tausend rheinländische Ruthen (deren 
tausend neunhundert siebenzig dem funfzehnten Theil 
eines Grades des Meridians gleich gelten) entlegen 
sind, mit ihren Bezirken dem Königreich der Niederlau- 
de angehdren werden; wobei jedoch als Reziprocitt 
dieses Grundsatzes wohl zu versiehen ist, daß kein 
Punct des Maas-Ufers einen Theil des preußischen. 
Gebiets ausmachen kann, da selbiges wenigstens acht- 
seuddert rheinländische Ruthen davon entfernt bleiben 
oll. 
WVon dem unrcte an wo die eben beschriebene Li- 
nie die alte holländische Grenze bis zum Rhein erreicht, 
soll jene Grenze im wesentlichen so verbleiben, wie sie 
zwischen Cleve und den vereinigten Provinzen im Jahre 
Ein Tausend sieben hundert fünf und neunzig bestand. 
Sie soll durch die Commission untersucht werden, wel- 
che zur genauern Bestimmung der im vierten Artikel be- 
seschneten Grenzen des Konigreichs der Niederlande 
owohl, als des Großherzogthums Luremburg von beie 
den Regierungen unverzüglich ernannt werden wird, 
und diese Commission soll auch mit Zuziehung von 
Sachverständigen, alles was die hydrotechnischen An- 
lagen und andre Eeenfnd betrifft, zum gegenseiti- 
gen Vortheil der hohen contrahirenden Theile auf die 
billigste
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment