Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LXX.
Volume count:
LXX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Kalziumkarbid betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur (VI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
W 277 20 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- I « Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
l 
LIMIIQIOICMIQ ONRFelSchM 113.30.jcd.Mts3. Mombasa O 16 Tage1. 28. jed. Mts. 1030 
eutsche e)! 
a) nach hutahe lut E#anda), 1 Marseille 10. März 10. April! Mombasa O 17 Tage8. März 104, S. Aprik 1030 
nansa und Schtratit . 
b Von Momntzasa Wetter- 6 Brindist. 10. März 7. April Mombasa 15, 20, 15 Tg.]8. März 5. April 10 30 
eforderung m er Uganda- engl. Schiffe 
bahn und von der Endstanon ;66 ; — 994 · 
TIERE elåach den Bestim- deru, 29. März Mombasa O 19 Tages7. März 1030 
« Neapel 13. 30. jed. MWts. Tanga 17 Tage 11. 28. jed. Mts. 100 
Oeusche Schiffe) 
U) Voch # amnt, Marseille 1 10. jed. Mts. Tanga 20 Tage 8. jed. Mts. 1045 
Lln r Mie ra. 1 Varseise= 11. 28. jed. Mts. Tanga 19 Tage 9. 26. jed. Mts. 8.0 
ombo, Moschi, uhesa. (deutsche Schiffe)) 
Vangant und nn. Brindisi 10. März 7. April Tanga 18 Tage 8. März 5. April 1030 
D (engl. Schiffe) 
Neapel 13. 30. jed. Mts. Daressalam 18 Tage 11. 28. jed. Mts. 1030 
e) n0ch Datsa swee nachOeutsche Schtffe), r 8 M * 
agamotko. marckburg, Marseille 10. jed. Mts. anzibar 18 Tage . jed. Mts. 10 45 
Dodoma,Fringa Kiltmatinde, D D! Nanzibar ibar elbar 
Hlocha wnut Eisienit.Kon. Weiterbesonderun nach 
r- Mlalama. Mie- Daresfalam durch (#ouverne- 
horro, Morogoro, Mpapna, mentsdampfer in 6 Stund.) 
Muasa, Neu- Langenburg, Brindisi 10. März 7. April Zanzibar 18 Tage 8. März 5. April 10 3 
Dgerenger. Sadani, Sa (engl. Schiffe) nach — wortter 
ogda Ssfonged,. abord . miten sier Gelegen 
Sschole, üdlidli, usumbura.,Narseille 11. 28. jed. Ms.Daressalam 20 Tage. 26 jed. Mts. 8.0 
Widbaen (heuts Sbßh 
3. Deutsch-Sübwestafrika. Hamburg 10. 25. jed. Mts. Swakopmund 23,24,23X.9. 24. jed. Mts. 5.30 
a) nach Swakopmund sowie Antwerpen # 13. 29. jed. Mts. Swakopmund 20 Tage1. 27. jed. Mts. 1045 
nach Arts, Aub, Brackwater,, eutsche Schiffe) 
Eufängntsbucht= Epukiro, Southampton 14 jed. Mts. Swakopmund 19 Tage 13. jed. Mts. 11.23 
(deutsche Schife), 
Wiwen, Fuchab Larb 0% Assauthampton 381. März 1. Mai Swakopmund 19 Tage9. jed. Mts. 1012 
and ohewarte, alals- eutsche Schiffe) 
Fetenare Kann au- Southampton, 16. 23. Marz Swakopmund?4,20, 23 I.. 22. März 11.23 
lbas, Mariental,. Nauchas, 
Neudamm, Neuheusis, Oka- ¾ är S 2 « 
Saste iind Hamburg 1 18. März Swakopmund etwa 26 J.18. März 9.0 
onidahe Marurn n- .- 
guati, Lr Sista Southampton 30. März Swakopmund unbestimmt 29. März 11.23 
wera, Otsimbingwe, Otfiwa- 
l 
ssöqltzi sätyåkääfhlfetssälsfs f.Hamburgj15.jed.Mts. Swakopmund 43 Tage 55. März 9.0 
meb, Usakos. Waldau. Water- 
berg, Wilhelmstal u. Windhuk wee 24. jed. Mts. Swakopmund 34 Tage3. jed. Mts. 1.0 
(deutsche Schiffe) 
Southampton 16. 23. März Lüderitzbucht 23, 25, 20 T.15. 22. März 11.23 
Hamburg 10. 25. jed. Mts. Lüderitzbucht 24, 25, 24 T.9. 24. jed. Mts. 5.30 
Antwerpen 13. 29. jed. Mts. Lüderitzbucht 21 Tage 11. 27. jed. Mts. 1045 
b) nach Lüderitzbucht sowie (deutsche Sciffe) 
a araboch dn derieha Sauthampten 31. März 1. Mai Lüderitzbucht 20 Tage9. jed. Mts. 1012 
ethanien. Brackwasser. Gii(deutsche Schiffe), 
ch F lbamt 14. jed. Mts. Lüderitzbucht 19 LTage3. jed. Mts. 11.23 
manshoo 1 alla- ** 1 
5 ähe. Lenzenbucht Ramanz, Hamburg 18. jed. Mts. Lüderitzbucht 36 Tage.-jed. Mts. 9.0 
armbad 
Hamburg 15 jed. Mts. Lüderitzbucht 61 Tage14. jed. Mtis. 9.0 
Antwerpen 24. jed. Mts. Lüderitzbucht 32 Tage#3. jed. Mts. 1.0 
(deutsche Schiffe) I 
lfcouthampton 30. März Lüderitzbucht unbestimmt] 29. März 11.23 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment