Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

— 55 — 
Seine Kbnigliche Hoheit der Kurförsk, von Hessen werden dleselben an des Großherzogs zu Sachsen- 
Weimar-Eisenach Kdnigliche Hoheit zu ewigem und unwiderruflichem freiem Eigenthume mit allen Landes- 
hoheits-, Oberherrlichkeits-, Lehns--, Domanial= und anden Rechten, welche Sie darin oder als dazu be- 
hbrig am ersten August dieses Jahres besessen haben, übergeben, und soll die Uebergabe haldmbglichst 
und [pätestens binnen sechs Wochen erfolgen. « «" 
Dritter Artikel, 
Seine Königliche Hobeit, der Großherzog zu Sachsen -Weimar-Eisenach, erklären Sich dage en, 
durch die vorstehend nach Artikel 1. und 2. Ihnen zufallenden Distrikte und Ortschaften vollständig befrie- 
digt, fär die in Gemäßheit der Beschlüsse des Congresses zu Wien Ihnen bestimmte Vergrößerung mi et- 
ner Bevdlkerung von fünfzigtausend Einwohnern, welche des Kdnigs von Preußen Majestaͤt Ihnen zu 
überweisen Sich verpflichtet haben; und mit einer andern Bevblkerung von sieben und zwanzigtausend Ein- 
wohnern, welche Ihnen aus dem vormaligen Departement Fulda zewäbrt werden soll. Sie verpflichten 
Sich, Sich, Ihre Nachkommen und Nachfolger nach Empfang der Ihnen nach Artikel r. und -, des 
gegenwärtigen Vertrages zukommenden Distrikte und Ortschaften niemals einen fernern Anspruch wegen 
vorgedachter Vergrößerung von überhaupt sieben und siebenzigtausend, Einwohnern an des Kbnigs von 
Preußen Majesiät oder irgend cinen Dritten, namentlich irgend einen Inhaber eines Antheils an dem De- 
partement Fulda, zu machen. « 
  
  
  
  
Vierter Artikel. 
Da man übereingekommen ist, die Obrfer Röda und Ringleben mit ihren Feldmarken und allen 
davon abhängenden Rcchten und Einkünften zu vertauschen; so kreten Seine Majestät der Kdnig ersteres, 
und Seine Kdnigliche Hoheit der Großherzog letzteres, gegenseitig in gedachter Art ab, und foll die Aus- 
wechselung binnen vier Wochen, oder wenn es feypn kann, eher, vollzogen werden. 
Skufter Arkikel. 
SEeine Königliche Hoheik der Großherzog, kreten an des Königs Majestät ab, alle Rechte, welche 
Sie bisher in dem nach Vollziehung des gegenwärigen Vertrages Preußisch verbleibenden Theile des Ge- 
diets und der Stadt Erfurt bisher ausgeüdt oder behauptet haben mochten. **5. 
Unter dieser Abtretung ist jedoch das Geleit nicht begriffen, welches des Großherzogs Königliche Ho- 
beit in der Stadt und dem Gebiete Erfurt erhebt. ⅜ 
Seine Konigliche Hoheit verpflichten Sich aber, auch dies Geleit gegen vollständige Entschädigung 
burch eine noch besonders abzuschließende Uebereinkunft an Preaßen zu überlassen. 
Sechster Artikel. 
Die grundherrlichen Einkünfte der schon bisher unter Weimarscher Hoheit gestandenen, im Bezirke 
des Eisenachschen Amts Kreuzburg gelegenen Ortschaften Bischofsroda und Probstzella, welche Preu- 
ßen bereies durch den Verkrag vom k. Junius dieses Jahres an Weimar abgetreten hat, sollen bei der 
vorstehend vorbehaltenen Einlösung des Geleits in Anrechnung gebracht werden. 
Siebenter Artikel. 
Seine Mgjestet der Konig von Preußen kreten an des Großharzess zu Sachsen -Weimar-Eisenach 
Königliche Hohen in Erwiederung der Disposition des fünften Artikels gleichfalls alle Rechte ab, welche 
Sie in der Eigenschaft als Landesherr der Stadt und des Gebiets Erfurt in den Großherzoglich -Weima- 
risch = Eisenachischen Landen, so wie dieselben nach Vollziehung dieses Vertrages bestehen werden, bisher 
ausgeübt oder behauptet haben mochten. 
· Achter Artikel. » . 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach verpflichten Sich zu gestak- 
ken, daß Preusßen, wenn es dies seinem Interesse angemessen finden sollte, die Unstrut und Gera, auch 
se weit sie durch Ihr Gebiet fließen, schiffbar oder flößbar mache. Sie werden auch die Schisfährt und 
Eld-ßerei auf diesen Gewässern mit keinen Zöllen und Abgaben beschweren, und dem Gebrauche derselben 
durch Preußische Unterthanen kein Hinderniß entgegenstellen. Ne##b 
Neu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment