Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

— 
sa Majeste le Roi de Prusse, le Sieur 
Fréderic, Comte de Solms-Laubach, premier 
Président des Duchés de Juliers, Cleves et Berg, 
Grand-Creix de l'’aigle rouge et de Tordre 
de Sainte Anne de Russie, lequcl, usant 
de la faculié 4 lui accordée par son plein-pou- 
voir, a delégud au meme effet et avec les meé- 
mes pouvoirs les Sieurs Fréderic Guillaume de 
Bernuth, Chef- Président de régence à4 Arns- 
berg, et Jean Albert Eytelwein, Conseiller 
intime et Directeur - Gendral des bätimens pu- 
blics, du Reyaume; 
Et Sa Majeste le Roi des Pays- bas, les 
Sieurs Maximilien Jacques de Man, Colonel 
au Corps de génie, Directeur des archives de 
a guerre et du bureau topographique, Cheva- 
lier de TOrdre militaire de Guillaume troisiècme 
classe, et Jean Blanken-Iz, Inspecteur gené- 
#gral du Waterstaat, Chevalier de I°’Ordre du 
Lion Neerlandois; 
Lesquels Commissaires, aprés avoir éCchangé 
leurs pleins-pouvoirs, dui ent été trouyés en 
regle, sont convenus des points et articles 
Sulvans: 
Article premier. 
Les limites fxées par le présent Traité dé. 
terminent les frontières entre les deus Etats, 
depuis le point oül les limites le long de la 
Meuse touchent & Tancien territoire hollandois, 
Prés des maisons dites Aan-Her-End, jusqu’au 
territoire dHannovre ou la ligne de démarca- 
don entre les deux Royaumes cesse. 
Arickhe seconck. 
U 
La ligne de démaroztion commencera au 
point susnommé et longera la limite entre les 
Anciens territoires hollandois et prussien, com- 
me elle se trouvoit en mil- sept- cent- qua- 
tre- vingt- quinze, de manidre due le Plak, 
le Schildbrock, le Steenbergsche - Heide et le 
Neederryksche-Wald resteront au Royaume 
des Pays- bas, ei le Clefsche Wald, le L.in- 
denbergsche- Hoff, le Rother- Loewe, le Hal- 
ber-Mond et le terrifoire de Wilder au Ro- 
Jaume de Prusse. 
Au Halber -Mond elle eraversera la gran- 
de romue de Cléves 4 Nimeéegue et suivra cette 
route jusqu'a la maison dite Koenig von Preus- 
sen, laquelle maison restera au Royaume de 
Prusse, en sorte due la dite route 2ppartien- 
dra toute entière depuis le Halber-Mond sus- 
dit au Royaume des Pays-bas. 
114 
Seine Majestät der Kbnig von Prcußen, den 
Herrn Friedrich Grafen von Solms-Laubach, Ober- 
präsidenten der Herzogthümer Julich, Cleve und Berg, 
Großkreuz des rothen Adler= und des Rußischen Se. 
Annenordens, welcher vermdge der ihm durch seine 
Vollmacht zustehenden Befugniß, zu demselben Behuf 
und mit denselben Vollmachlen die Herren Friedrich 
Wilhelm von Bernuth, Chefpräsidenten der Regie- 
rung zu Arnsberg, und Jeobann Albert Entelwein, 
Geheinten Rath und Generaldirektor der öffentlichen 
Bauten abgeorduck hat; 
Und Seine Majestät der Knig der Niederlande, 
die Herren Maximilian Jakob' von Man, Obristen im 
Ingenieurcorps, Direktor des Kriegsarchivs und des 
topographischen Büreaus, Ritter des Wilhelmsmilitair-= 
Ordens dritter Klasse, und Jan Blanken-Jz, Gene- 
ral-Inspeckor des Wasserstandes, Ritter des Nieder- 
ländischen Lwen-Ordens; 
Welche, nach Auswechselung ihrer in gehbriger 
Form befundenen Vollmachten, über nachstehende 
Punkte und Artikel übercingekommen sind. 
Erster Artikel. 
Der durch gegemwörtigen Tractat aufgestellke 
Grenzzug bestimmt die Grenzen zwischen beiden 
Staaten, von dem Punkt an gerechnet, wo die 
Grenzen lnge der Maas, bei den sogenannten Aan- 
Het-End-Häusern das ehemalige Holländische Ge- 
biet berühren, bis zum Hanndverschen Gebict, wo 
die Demarkationslinie zwischen den beiden Kdnigrei- 
chen aufhdrt. « 
Zweiter Artilel. 
Die Demarkationslinie faͤngt beim obgenannten 
Punkte an, und zieht sich laͤngs der Grenze zwischen 
den ehemaligen Hollaͤndischen und Preußischen Ge- 
bieten, wie sie im Jahre Ein Tausend siebenhundert 
fuͤnf und neunzig bestand; dergestalt daß der Plak, 
der Schildbrock, die Steenbergsche-Heide und der 
Niederreichische= (Neederplsche-) Wald dem Kdnigreich 
der Niederlande, hingegen der Clessche Wald, der 
Lindenbergsche Hoßte der Rothe Löwe, der Halbe 
Mond ur#d das Wildersche Gebiet dem Kbnigreich 
Preußen verbleiben. 
Beim Halben Mond gehbt sie queer durch die 
Heerstraße von Cleve nach Nimwegen, und folgt 
dieser Straße bis zum sogenannten Koͤnig von Preu- 
ßen, welches Hans dem Koͤnigreich Preußen verbleibt, 
so daß besagte Straße vom Halben Mond an gerech- 
net, dem Königreich der Niederlande ganz zugchdren 
wird. 
Vom
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment