Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1818
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
9
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
(No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

— 141 — 
J Zweiundzwanzigster Artikel. - » « 
Auf glecche Weise, und unter gleicher von Preußen zu übernehmender Verbindlichkeit, werden die Antritts- 
gelder , welche Offiziere, die aus Hestischen in Prcußische Dienste getreten sind, zur Hessischen Ofgziers-Wittwen- 
asse bezahlt haben, und welche zusammen goo Gulden ansmachen, an Preußen abgegeben. Die Pensionen aber, 
womit die Hessische Offiziers-Wittwenkassch für die im Herzogthum Westphalen bereits vorhandenen 4 Offiziers- 
Wittwen schon belastet war, und welche zusammen jährlich 1125 Gulden betragen, werden aus derselben Kasse 
lererben statutenmäßig entrichtet. Was zur Berichtigung dieser Wittwenpensionen aus Preußischen Kassen bis- 
er bezahlt worden ist, wird von Hessischer Seite ersetzt. - « 
« Dreiundzwanzigster Artikel. . · 
Die Wittwen verstorbener Unteroffiziere und gemeiner Soldaten aus dem Herzogthum Westphalen und 
aus den Wittgensteinischen Grafschaften haben an den Hessischen Milicairwittwenkassen keinen Anspruch, 
ç Bierundzwanzigster Artikel. 
Nach vorstehender Uebereinkunft hat Preußen an Hessen zu entrichten: 
zufolge des aten Artikcls . ......—.132,8351.45Xk. 
zufolge des 12ten Artikels 0 0 O O ·% 22 23,333 l. 20 Xr. 
also zusammen 156,109 Fl. 5 Kr. 
Von dieser Summe werden abgerechnet, und von Hessen an Preußen vergütet: 
nach Art:2e · ...15,oooFl. 
  
0 - 
* 7 o O * " 6 - 2 0 3,000 — 
* — 8 0 0 l 0 0 4 " " 18,721 — 
- — 18 0 o 2 6% 6 4 4 4 " 11,000 — 
2 — 21 o ·" 0 0 2 2 0 502 — 30 Xr. 
* — 22 rlv " "“ 0 0 s 4 · O O. 900 — 
  
mithin zusammen 49,123 Fl. 30 Kr. 
Nach Abzug dieses Betrags hat Preußen an Hessen noch zu entrichten . 1090045 Fl. 35 Kr. 
Diese Einhundert Sieben Tausend Vierzig Fünf Gulden Dreißig Fünf Krenzer in 24 Guldenfuß werden 
in der Art abgeführt, daß innerhalb sechs Monaten nach erfolgter Ratifikation dieser Konvention an die Uni- 
versitatskasse in Gießen 23,333 Fl. 20 Fr. und innerhalb drei Monaten an die Großherzogliche Generalkasse in 
Darmstadt 40,000 Fl. und innerhalb sechs Monaten nach der Ratifikation der Rest mit 43,712 Fl. 15 Kr. an die 
gedachte Generalkasse baar entrichtet werden. Diese Zahlungen geschehen in Frankfurt, und von Preußischer Seite 
werden gleich bei der Ratifikation die desfallsigen Anweisungen auf ein dortiges Handelshaus ausgestellt werden. 
. Fünfundzwanzigster Artikel. v 
, Auf diese von Preußen an Hessen zu entrichtenden Summen soll durchaus kein Anspruch weder im gericht- 
lichen noch im außergerichtlichen Wege zugelassen, und die Zahlungen sollen aus keiner Rücksicht verweigert, oder 
überdie fesigesetzten Termine hinaus verschoben werden. 
Sechsundzwanzigster Artikel. . . 
Die unterzeichneten beiderseitigen Bevollmaͤchtigten werden diese Konvention schleunigst an ihre Gouverne- 
ments befoͤrdern, und die Ratifikationen sollen, so bald sie erfolgt sind, in Arnsberg ausgewechselt werden. 
Lur Beurkundung wird diese Konvemtion zweimal ausgefertigt und von den echerseilgen Bevollmächtigten 
eigenh#ndig unterzeichnet. So geschehen zu Münster am 12ten März 1817. 
Luodwig v. Vincke. Wilhelm v. Kopp. Georg Pyilipp Friedrich Haberkorn. 
  
o. 22.) Nachtrag zu der zwischen des Könlas von Preußen Masestit und des Großhe von Hessen Köni li e Hs- 
EEEIEEEàXX Großderzogs von deff gliches 
In dem am raten März dieses Jahrs zu Muͤnster zwischen den Koͤnigl. Preuß. und Großherzogl. Hessischen, 
zur Uebernahme und Uebergabe der Großherzogl. Hessischen Länderabtretungen bevollmächtigten Kommissa- 
rien abgeschtdssenen Vergleich, ist vereinbart worden: » 
Artikel Vierzehn. 
„Von Großherzoal. Hessischer Seite werden die in den Wittgenst einischen Grafschaften noch vorhan- 
„denen, am esten Juli 7816. schon bestandenen Rückstände der ordinairen Steu ern und der in die Großherzogl. 
% Stae skasse gesofsenen ertraordinairen Kriegssteuer an Preußen abgetreten, wogegen Preußen alle etwa 
„noch Lesiehende Verbindlichkeiten der Großherzogl, Hessischen Perwaltung in den beiden Grafschaften übernimmt= 
un
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment