Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 530.) Kartel-Konvention zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgschen Regierung. Vom 23sten Februar 1819.
Volume count:
530
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 530.) Kartel-Konvention zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgschen Regierung. Vom 23sten Februar 1819. (530)
  • (No. 531.) Bekanntmachung der am 16ten August 1818., mit der Herzoglich-Nassauischen Regierung, abgeschlossenen Kartelkonvention. (531)
  • (No. 532.) Kartel-Konvention abgeschlossen zwischen Preußen und Würtemberg unterm 31sten März, und ratifizirt am 18. April 1819. (532)
  • (No. 533.) Bekanntmachung der am 31sten März d. J. mit der Herzoglich-Nassauischen Regierung abgeschlossenen Uebereinkunft wegen wechselseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen. Vom 16ten April 1819. (533)
  • (No. 534.) Bekanntmachung des Chaussee-Geld-Tarifs vom 31sten Januar d. J. De dato den 22sten April 1819. (534)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [Gesetzsammlung Jg. 1818, S. 56.]
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
––.4 No. 0. ——.. 
  
(No. 530.) Kartel-Konvention zwischen der Kdniglich-Preußischen und der Herzoglich- 
Braunschwelg-Lüneburgschen Regierung. Vom 23 sten Februar 1819. 
S8Z#in der Königlich-Preutzischen Regierung einerseiks, und der Herzoglich- 
Braunschweig-Lüneburgischen Regierung andrerseits, ist nachstehende Karkel= 
Konvention verabredet und abgeschlossen worden. 
Artikel I. Alle in Zukunft, und zwar vom Tage der Publikation 
gegenwärtiger Konoention an gerechnet, von dem Militair der beiden hohen 
kontrahirenden Theile unmittelbar oder mittelbar in des andern Lande oder zu 
dessen Truppen, wenn diese auch außerhalb ihres Vaterkandes sich befinden 
sollten, deserttrende Personen sollen gegenseilig ausgeliefert werden. 
Artikel 2. Als Deserteurs werden, ohne Unterschied des Grades 
oder der Waffe, alle diejenigen angesehen, welche zu irgend einer Abtheilung 
deo stehenden Heeres oder der bewaffneten Landeemachk, nach den gesetzlichen 
Besimmmungen eines jeden der beiden Staaren gehören und denselben mit Eid 
und Pflicht verwandt sind, mit Inbegriff der bei der Artillerie oder sonstigem 
Fuhrwesen angestellten Knechte. 
Artikel 3. Sollte der Fall vorkommen, daß ein Deserteur der hohen 
kontrabirenden Theile früher schon von einer ancern Macht deser#irt wäre; so 
wird dennoch, selbst wenn milt der letztern ebenfalis Ablieferungs#er#trage be- 
ständen, die Auslieferung stets an denseugen der hohen kontrahmenden Theile 
erfolgen, dessen Dienste er zuletzt verlassen hat. Wenn ferner ein Soldar von 
den Truppen eines der hohen kontrahirenden Theile zu denen eines dritten, und 
von diesen wiederum in die Lande des andern paziszirenden Theils, oder sonst 
zu dessen Truppen desertirt; so kommt es darauf an, ob letzterer Theil mit 
jenein dritten ein Kartel hat. Ist dieses der Fall, so wird der Oeserteur 
dahin abgeliefert, woher er zuletzt entwichen ist; im entgegengesetzten Falle 
aber wird er dem paziezgirenden Theile, dessen Otenste er zuerst verlassen hat, 
ausgeliefert. 
Jahrgang 1810. O Artikel 
(Ausgegeben zu Berlin den usten Mai 1819.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.