Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 583.) Regulativ und Tarif zur Entrichtung der Schiffahrts-, Platz- und Niederlag-Gelder am Klodnitzkanal für die Kanalstrecke von Cosel bis Gleiwitz. Vom 21sten Dezember 1819.
Volume count:
583
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

200 Nr. 18. 1914. 
Dem Antrag ist ç 
1. der etwa früher für das Schiff schon ausgestellte Eichschein, 
2. die Angabe der für das Fehrzeug erforderlichen Mannschaftszahl, 
a 3. ein Verzeichnis der zur vollen Ausrüstung gehörigen Gegenstände 
beizusügen. 
. Der Eigentümer oder Schiffer hat der Eichbehörde das Schiff unbeladen vor- 
zuführen und dieser jede Hilse zu gewähren, welche für die Durchführung des Verfahrens 
beansprucht wird. 
5 15. 
Die Gebühren für die Eichung und für die Ausfertigung des Eichscheins betragen: 
1. Für die erste und jede wiederholte vollständige Eichung eines Schiffes für jede 
Tonne Tragfähigkeit 5 Pfennig. 
Der Mindestbetrag der Gebühren beträgt 2 Mark. 
Von der Eichbehörde werden die Eichnägel und die Niete zur Be- 
zeichnung der oberen Enden der Tiesgangsanzeiger ohne weiteren Entgelt 
— und angebracht. Das Anmalen der Tiefgangsanzeiger (§ 3) und 
der Inschrift (§ 89) liegt dem Antragsteller ob oder erfolgt auf seine Kosten. 
Far eine nicht zur Neueichung, sondern nur zur Anderung des Eichprotokolls 
und zur Erneuerung des Eichscheins führende Eichprüfung die Hälfte der 
ätze unter 1 4# 
Für eine weder zur Neueichung noch zur Anderung des Eichprotokolls und 
ur Erneuerung des Eichscheins führende Eichprüsung 2 Mark. 
ür die Ausfertigung von Duplikateichscheinen sind lediglich die ent- 
standenen Selbstkosten (Schreibgebühren und dergleichen) zu erheben. 
Wird die Eichung oder Eichprüfung auf Antrag nicht am Sitze der Eich- 
behörde, sondern anderswo vorgenommen, so hat der Antragsteller nicht nur 
einen für die Eichung geeigneten Platz zur Verfügung zu stellen, sondern 
außer den tarifmäßigen Gebühren auch noch die der Eichbehörde er- 
wachsenden baren Auslagen zu zahlen. 
Bis die vorstehend genannten Gebühren und Kosten entrichtet sind oder Sicherheit 
für die Zahlung geleistet ist, kann die Aushändigung des Eichscheins ver- 
weigert werden. " 
16. 
Übergangs= und Schluhbestimmungen. 
Die nach der Eichordnung von 1899 ausgestellten Eichscheine sind bei der nächsten 
Eichprilfung durch neue zu ersetzen, die der geänderten Bestimmung über die Anbringung 
"er Tie g,angszanzeiger Rechnung tragen. Dabei sind die früheren Ergebnisse nach Möglich- 
eit zu benutzen. 
to 
9 
817. 
Diese Eichordnung, welche auf Grund einer Vereinbarung der Regierungen im 
Deutschem Reiche und in Osterreich gleichlautend erlassen wird, tritt an Stelle der Eich- 
ordnung vom 30. Juni 1899 am 1. Oklober 1913 in Kraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment