Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 709.) Gesetz wegen der Stempelsteuer. Vom 7ten März 1822. [Siehe Berichtigung auf. S. 152., betr. S. 68.]
Volume count:
709
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

Nr. 21. 83 
§ 7. 
Ausführung der Fahrten. 
I. Der Reisende hat sich zum Antritt der Reise an der im Fahrplane bezeichneten 
Haltestelle rechtzeitig einzufinden und nach Eintreffen am Reiseziele den Wagen zu verlassen. 
II. Reisende mit Fahrkarten für die längere Strecke haben hinsichtlich der Wahl des 
Platzes den Vorzug vor Reisenden mit Fahrkarten für die kürzere Strecke. Über Meinungs- 
verschiedenheiten der Reisenden wegen der von ihnen einzunehmenden Plätze entscheidet der 
Absfertigungsbeamte, bei dessen Abwesenheit der Wagenführer. 
III. Der Reisende darf beim Einsteigen für sich und jede mit ihm reisende Person je 
einen Platz belegen. Für Kinder unter 1 Meter Körpergröße, die in Begleitung erwachsener 
Personen ohne eigene Fahrkarte reisen, darf kein Platz belegt werden. 
IV. Wer seinen Platz verläßt, ohne ihn zu belegen, verliert den Anspruch darauf. 
V. Wer die Abfahrt versäumt oder an Zwischenorten den Wagen verläßt, ohne zur 
Abfahrtzeit wieder zurückgekehrt zu sein, hat keinen Anspruch auf Erstattung des Fahrgelds 
und der Gepäckgebühr. Das Reisegepäck wird in solchen Fällen bis zu der Postanstalt 
befördert, auf die die Fahrkarte lautete, und dort aufbewahrt, bis darüber Bestimmung 
getroffen wird. 
VI. Personen, die nach § 2 Abs. I Ziff. 2 von der Fahrt ausgeschlossen werden 
mäüssen, können erforderlichenfalls mit Beihilfe der Polizeiorgane aus dem Wagen entfernt 
werden. 
VII. Das Rauchen ist in den geschlossenen Wagen untersagt, wenn von Mitreisenden 
hiegegen Einspruch erhoben wird. 
VIII. Die Fenster dürfen auf beiden Seiten des Wagens gleichzeitig nur mit Zu- 
stimmung aller Reisenden geöffnet werden. Auf Verlangen auch nur eines Reisenden sind 
bei kalter oder stürmischer Witterung alle Fenster geschlossen zu halten. 
IX. Die durch Beschädigung oder Verunreinigung der Wagen und deren Ausstattungs- 
gegenstände entstehenden Kosten sind zu ersetzen. Die Post kann sofortige Zahlung oder 
Sicherheitsleistung verlangen. 
X. Unterbrechung der Fahrt ist nicht zulässig. 
XI. Die verspätete Abfahrt oder Ankunft oder das Ausfallen einer Fahrt begründet 
keinen Anspruch auf Entschädigung. 
XII. Zurückgelassene Gegenstände unterliegen im Falle der Unanbringlichkeit den Be- 
stimmungen der Postordnung für das Königreich Bayern über unbestellbare Postsendungen 
E 45).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment