Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1823
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1823
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 769.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten Dezember 1822., betreffend die Ernennung der Mäkler in den Rheinprovinzen.
Volume count:
769
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1823. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines in mehreren Exemplaren sich eingeschlichenen Druckfehlers.
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 767.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Dezember 1822., die Ermäßigung der Stempelabgabe von Pensionen und Renten, welche Brotherrschaften ihren Dienern hinterlassen, betreffend. (767)
  • (No. 768.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten Dezember 1822., wegen Ernennung des Staatsministers von Voß zum Präsident des Staatsraths. (768)
  • (No. 769.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten Dezember 1822., betreffend die Ernennung der Mäkler in den Rheinprovinzen. (769)
  • (No. 770.) Verordnung, betreffend die Aufhebung oder bessere Einrichtung der öffentlichen Schau-Anstalten für Tuch- und andere Wollwaaren, in den Provinzen Preußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Posen und Sachsen. Vom 5ten Januar1823. (770)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

(No. 769.) Allerhöchsie Kabinetsorder vom ten Dezember 1622.. betreffend die Ernen- 
mung · der Maͤller in den Rheinprovinzen. 
Ar# Ihren Antrag vom Aten d. M., will Ich die Ernennung der Maͤkler in den 
Rheinprovinzen, nicht, wie bisher, von der Landesherrlichen Besläkligung ab- 
hängig machen, sondern solche dem Ministerio des Handels beilegen, und Ihnen 
diese Befugnig im Allgemeinen Hierdurch ertheilen. 
Berlin, den oten Dezember 1822. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 
. An 
den Staatsminister Grafen von Bülow. 
  
"n 
No. 770.) Verordnung, betreffend dle Aufhebung oder bessere Elnrichtung der bffentlichen 
Schau= Anstalten für Tuch= und andere Wollwoaren, in den Provinzen 
Preußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Posen und 
Sachsen. Vom sten Januar 1823. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen #w. 2c. 
Thun kund und fügen hiemnit zu wissen: 
Es ist zu Unserer Kenntniß gekommen, daß die in mehreren Städten der 
ösllichen Provinzen der Monarchie, aus alterer Zeit her, auf den Grund allgemei- 
ner Gesetze oder nach blos örrlichen Statuten, annoch bestehenden öffentlichen 
Schau-Ansialten für Tuch= und andere Wollwaaren, theils in Verfall gerathen, 
theils wenigstens dem jetzigen höheren Stande des Woll= insonderheit des Tuch- 
fabrikgewerbes nicht mehr angemessen, im Gegentheil der fortschreitenden Ausbil- 
dung desselben durch Privatfleitg und Aufsicht oft hinderlich sind, und daher in 
dieser ihrer gegemwärtigen Verfassung, weder ihren ursprünglichen Zweck, den 
Fabrikamen Zutrauen und dem Fabrikat leichteren und sicherern Absatz zu verschaf- 
fen, erfüllen können, noch überhaupt mit Unserer, auf die Erhöhung der eigenen 
freien Thätigkeit und des Gemeinsinnes Unserer Unterhanen gerichteten Gesetz- 
gebung übereinstimmen. 
Um demnach auch von dieser Seite die Hindernisse zu entfernen, welche der 
Vervollkommnung des wichtigen Wollfabrikgewerbes in den östlichen Provinzen 
des Staats im Wege stehen, verordnen Wir, wie folgt: 
§. J. Leänngstens nach einem Jahre vom Tage der Kundmachung der ge- 
genwärtigen Verordnung an, oder innerhalb der Grenzen der unter folgenden 
Bestim-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment